Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CNC Profi D-4 Bedienungsanleitung Seite 37

4-achsig
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D-4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CNC PROFI D4 4-ACHSIG
Der Editor ist ein Zeileneditor, das heißt, das nur immer eine Zeile bearbeitet werden kann.
Um ein neues Programm zu erstellen, gehen wir folgendermaßen vor.
Sobald sich die Steuerung im EDIT- Modus befindet, wird die erste Zeile des Programms, sofern
es sich um ein leeres Programm handelt, mit einem nicht blinkenden Punkt markiert.
In dem Display können Sie weitere zwei Werte entdecken.
Oben links ist der Zeilenzähler welcher Informationen über Programm- Nummer und
Zeilennummer anzeigt. P7.1: 7 ist die Programmnummer, und die 1 ist die aktuelle
Zeilennummer, neben welcher sich der Cursor befindet.
In der Mitte des Displays steht der belegte Speicher des Controllers in Prozent.
Der Status eines nicht blinkender Cursor zeigt an, das der aktuelle Satz noch nicht für die
Bearbeitung ausgewählt wurde.
Der Status eines blinkender Cursor zeigt an, das der aktuelle Satz bereits bearbeitet wird.
Sollte das zu öffnende Programm bereits existieren, so wird sich der Cursor, nicht
blinkend, vor den ersten Satz positionieren.
Sollte das das Programm das letzte bearbeitete gewesen sein, so positioniert sich der
Cursor, ebenfalls nicht blinkend, vor den letzten gewählten Satz im Editor.
Um diese Zeile editieren zu können, müssen wir mit [ENTER] bestätigen. Wir springen in den
Satz hinein
Die Darstellung der Zeile Ändert sich in einen Pfeil, gefolgt von einem blinkenden Cursor.
Der Cursor markiert horizontal die Position, welche beschrieben wird.
Die Zeile wird von Ihnen erstellt oder ergänzt, und wenn alle Informationen enthalten sind mit
[ENTER] wieder geschlossen. Die aktuellen Eingaben werden übernommen.
Wenn der Satz hingegen mit [MODE] abgeschlossen wird, so werden alle Eingaben
verworfen, der ursprünglich Satzinhalt wird wieder hergestellt.
Der Cursor positioniert sich (nicht blinkend) auf die nächste Zeile, welche, wenn diese
beschrieben werden soll, wieder mit [ENTER] geöffnet werden muss. Usw.
Ausnahme, sollte es sich um ein bereits vorher editierte Zeile handeln, so bleibt der Cursor
nach der Bearbeitung, nicht blinkend, vor dieser Zeile stehen. Der cursor muß nun bewegt
werden, will man folgende Zeile bewegen.
Ist das Programm fertig erstellt, Programmzeile wurde mit abgeschlossen, so kann man mit der
[MODE] Taste, aus dem Editor, in die Automatik AUTO wechseln. Programm kann nun mit der
Automatik abgefahren werden. Wie dies bewerkstelligt wird ist im Kapitel (21) Automatik, bzw.
Kapitel (22) SD- Karten Programm beschrieben
Betrachten wir uns erst einmal das gesamte Programm, und analysieren wir den Textuellen Aufbau.
Ich verweise auf die G- Code Beschreibungen, welche an dieser Stelle wichtig geworden sind. Diese
Informationen finden Sie in den Folgekapiteln, angefangen mit Kapitel (25) bis (25.6)
Betrachten wir, in unten aufgeführten Programm 1, den Satz 1 (N1)
Sehen wir uns nun diesen Satz von dem Befehlsaufbau einer einzelnen Funktion an. Es handelt sich
immer um eine Adresse und einem Wert,
N1 G0 G54 G90 G17 S600 M3 Z10
G = Adresse, 0 = Wert.
G = Adresse, 54 = Wert.
G = Adresse, 90 = Wert.
G = Adresse, 17 = Wert.
S = Adresse, 600 = Wert
M = Adresse, 3 = Wert
Z = Adresse, 10 = Wert
www.cncprofi.eu
37
I
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für CNC Profi D-4

Inhaltsverzeichnis