Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbewahrung Des Heizstrahlers - Sunred FT17G Anleitung

Flame torch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FT17G:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

 Der Luftdurchfluss darf nicht gesperrt werden. Das Steuersystem, die Brenner und Wege des Luftdurchflusses
müssen immer sauber sein. Die Anzeichen, dass der Luftdurchfluss gesperrt werden kann, sind u.a.
-- Gasgeruch bei den gleichzeitig gelben Endungen der Flammen.
-- Der Heizstrahler kann die erforderliche Temperatur nicht erreichen.
-- Das Glühen des Heizstrahlers ist sehr ungleichförmig.
-- Aus dem Heizstrahler sind knallende Geräusche hörbar.
 Die Spinnen und andere Insekte können in Brennern oder in Blenden einnisten. Das ist gefährlich und kann die
Beschädigung der Brenner verursachen. Sie sind dann nutzlos. Die Öffnungen des Brenners können mit
industriellen Rohrreinigungsbürsten gereinigt werden. Die Druckluft kann auch verwendet werden, um kleine
Verunreinigungen zu entfernen.
 Rostabscheidungen bilden Brandgefahr. Kommen Rostabscheidungen vor, muss man den Reflektor und das
Glasrohr mit Wasser mit Seife reinigen. Bei der Reinigung des Glasrohres ist die besondere Vorsicht geboten.

AUFBEWAHRUNG DES HEIZSTRAHLERS

Zwischen einzelnen Nutzungen
Den Steuerknopf in die Position AUS (OFF) bringen.
Das Ventil an der Gasflasche zudrehen (OFF).
Den Heizstrahler vertikal, an einer geschützten Stelle lagern, wo er den Witterungsbedingen (Regen, Regen mit
Schnee, Hagel, Schnee) nicht ausgesetzt wird.
Falls erforderlich, den Heizstrahler vom Außen bedecken. Auf diese Weise wird die Außenoberflӓche des Geräts
geschützt. Das verhindert, dass sich Staub und Verschmutzungen in Öffnungen und in den Lüftungsleitungen
ansammeln.
Bei seltener Nutzung und beim Transport
Den Steuerknopf in die Position AUS (OFF) bringen.
Die Gasflasche abschalten und sie in einen sicheren, gut belüfteten Bereich im Außen stellen. Die Flasche DARF
im Bereich NICHT aufbewahrt werden, in dem die Temperatur +50
Den Heizstrahler vertikal, im einem geschützten Bereich lagern, wo er den Witterungsbedingen (Regen, Regen
mit Schnee, Hagel, Schnee) nicht ausgesetzt wird.
Falls erforderlich, den Heizstrahler vom Außen bedecken. Auf diese Weise wird die Außenoberflӓche des Geräts
geschützt. Das verhindert, dass sich Staub und Verschmutzungen in Öffnungen und in den Lüftungsleitungen
ansammeln.
o
C überschreiten kann.
- 40 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis