Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise; Lieferumfang; Geräuscherwartungswert - KSB BOA-H Mat E Betriebsanleitung

Automatisierte absperrventile
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Beschreibung der Armatur
Stellantriebe (technische Daten der Grundkonfiguration):
▪ 3-Punkt Antriebe
Betriebsspannung: 230 V AC
Stellungsistwert: 2 Endlagenschalter (Abschaltung über Endschalter in
Schließrichtung und Aufrichtung)
Betriebsspannung: 24 V AC/DC
Stellungsistwert: 0-10 V
▪ Weiterbetrieb nach Spannungsausfall gemäß Betriebsdaten (24 V Stellantrieb)
Varianten
Absperrventil:
▪ Kegel mit PTFE-Dichtung (≤ 200 °C)
▪ Andere Flanschbearbeitung
▪ Hochtemperaturfarbe graualuminium
▪ Zeugnisbelegung nach Kundenspezifikation
Stellantriebe:
▪ Elektrische Netzausfallsicherung bei 24 V Stellantrieben
▪ Motorraumheizung
▪ Andere Betriebsspannungen auf Anfrage
▪ Andere Stellantriebe, wie z. B. AUMA, auf Anfrage

4.5 Funktionsweise

Ausführung Das automatisierte Absperrventil mit elektrischem Stellantrieb besteht aus den
druckführenden Teilen Gehäuse 100 und Gehäusedeckel 161 sowie der
Funktionseinheit (Spindel 200 und Kegel 350).
Wirkungsweise Die Betätigung erfolgt durch ein elektrisches Betätigungselement in Form eines
Stellantriebs.
Abdichtung Gehäuse 100 und Gehäusedeckel 161 sind durch Stiftschrauben 902 verbunden und
mit Hilfe des Dichtrings 411 nach außen abgedichtet.
Die Durchführung der Spindel 200 wird im Standardbereich mit einer
Spindelabdichtung 461 wahlweise mit einer Dachmanschette aus PTFE oder mit einer
Stopfbuchspackung aus Grafit abgedichtet. Die Spindelabdichtung mit der PTFE-
Dachmanschette ist wartungsfrei.

4.6 Lieferumfang

Folgende Positionen gehören zum Lieferumfang:
▪ Automatisiertes Absperrventil
▪ Betriebsanleitung Armatur
▪ Betriebsanleitung Stellantrieb
4.7 Geräuscherwartungswert
Bei Betrieb innerhalb der in der Auftragsbestätigung und/oder in den
Kennlinienheften dokumentierten Betriebsbedingungen wird der Schalldruckpegel
gemäß IEC 60534-8-4 max. 80 dB betragen. Bei ungeeigneter Rohrleitungsführung
oder abweichenden Betriebsbedingungen können physikalische Effekte (z. B.
Kavitation) entstehen, diese führen zu deutlich höheren Schalldruckpegeln.
BOA-H Mat E
15 von 40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis