Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerung/Konservierung; Rücksendung - KSB BOA-H Mat E Betriebsanleitung

Automatisierte absperrventile
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Transport/Zwischenlagerung/Entsorgung

3.3 Lagerung/Konservierung

Wenn die Inbetriebnahme längere Zeit nach der Lieferung erfolgen soll, empfehlen
wir zur Lagerung der Armatur die folgenden Maßnahmen:
ACHTUNG
Beschädigung durch Frost, Feuchtigkeit, Schmutz
Korrosion/Verschmutzung der Armatur!
▷ Armatur in einem trockenen und Frost geschützten Raum bei möglichst
konstanter Luftfeuchtigkeit staubfrei und erschütterungsfrei lagern.
▷ Armatur gegen Verschmutzung schützen, z. B. mit geeigneten Abdeckkappen
und Folien.
ACHTUNG
Beschädigung durch unsachgemäße Geschlossen-Stellung
Beschädigung der Dichtflächen!
▷ Armatur im geschlossenen Zustand lagern.
▷ Bei der Variante Weichdichtung im Durchgang darauf achten, dass die Armatur
nur mit geringer Kraft geschlossen wird. Dies verhindert einen vorschnellen
Kaltfluss (Druckverformungsrest) des Thermoplasten.
Die Einlagerung und/oder Zwischenlagerung der Armaturen muss so erfolgen, dass
die einwandfreie Funktion der Armaturen auch nach längerer Lagerung erhalten
bleibt.
Die Temperatur des Lagerraums darf +40 °C nicht übersteigen.
Stellantriebe zum Schutz gegen Staub und Schmutz abdecken und gegen
mechanische Beschädigung schützen.
Bei sachgemäßer Innenlagerung ist ein Schutz bis maximal 12 Monate gegeben.
Neue Armaturen sind werkseitig entsprechend vorbehandelt.
Bei Einlagerung einer bereits betriebenen Armatur Maßnahmen für die
Außerbetriebnahme beachten. (ð Kapitel 6.3, Seite 22)
3.4 Rücksendung
1. Armatur ordnungsgemäß entleeren.
2. Die Armatur spülen und reinigen, besonders bei schädlichen, explosiven, heißen
oder anderen risikoreichen Medien.
3. Armaturen zusätzlich neutralisieren und zum Trocknen mit wasserfreiem inerten
Gas durchblasen, bei Medien deren Rückstände mit der Luftfeuchtigkeit zu
Korrosionsschäden führen oder bei Sauerstoffkontakt entflammen.
4. Armaturen nach Fluidgruppe 1 muss immer eine ausgefüllte
Unbedenklichkeitserklärung beigefügt werden.
Angewandte Sicherungsmaßnahmen und Dekontaminierungsmaßnahmen
angeben.
HINWEIS
Bei Bedarf kann eine Unbedenklichkeitserklärung im Internet unter folgender
Adresse heruntergeladen werden:
BOA-H Mat E
www.ksb.com/certificate_of_decontamination
11 von 40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis