Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grenzen Des Betriebsbereichs; Umgebungstemperatur - KSB BOA-H Mat E Betriebsanleitung

Automatisierte absperrventile
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 6: Prüfdruck und Betriebsdruck
PN
Werkstoff
16
EN-GJS-400-18-LT 24
25
EN-GJS-400-18-LT 37,5
4)
Zwischentemperaturen können linear interpoliert werden.
5)
Statische Beanspruchung
6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme
Nach der ersten Belastung/Erwärmung der Armatur die Deckelverschraubung 902/920
mit dem Dichtring 411 auf Dichtheit prüfen.
Bei Undichtheit oder lockerer Deckelverschraubung 902/920 kreuzweise und
gleichmäßig nachziehen. (ð Kapitel 7.5, Seite 29)
GEFAHR
Fehlendes Nachziehen der Deckelverschraubung nach der ersten Belastung
Austreten heißer und/oder toxischer Medien!
▷ Bei Armaturen die bei Temperaturen von mehr als 200 °C betrieben werden,
Deckelverschraubung 902/920 nachziehen.

6.2 Grenzen des Betriebsbereichs

ACHTUNG
Unzulässige Anlagenparameter
Übermäßiger Verschleiß und/oder Beschädigung der Armatur durch Vibration und
Kavitation!
▷ Anlagenparameter ändern.
▷ Rücksprache mit KSB zur Auswahl von Sonderlösungen halten.

6.2.1 Umgebungstemperatur

Folgende Parameter und Werte während des Betriebs einhalten:
Tabelle 5: Zulässige Umgebungstemperaturen
Umgebungsbedingung
Umgebungstemperatur
Feuchte
6.2.2 Druck-Temperatur-Tabelle
Gehäuse-Druckprüfung
mit Wasser
Prüfung P10 und P11
nach DIN EN 12266-1
[bar]
BOA-H Mat E
Wert
-10 °C bis +60 °C
5 % bis 95 % rH
Sitz-Dichtheitsprüfung
Prüfung P12, Leckrate A
nach DIN EN 12266-1
[bar]
∆p
∆p
Zulässiger Betriebsdruck [bar]
[°C]
-10 bis
200
250
300
+120
16
14,7 13,9 12,8 11,2
25
23
21,8 20
21 von 40
4)5)
350
17,5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis