Herunterladen Diese Seite drucken

Webasto Thermo Top Z/C Einbauvorschlag Seite 6

Mazda 626 mit automatikgetriebe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Thermo Top Z/C:

Werbung

Thermo Top Z/C
Flachsicherungshalter und Gebläserelais
- Lochbild der Befestigungsplatte des Massestütz-
punkt (14/1), des Sicherungshalters (14/2) und des
Gebläserelais (14/3) wie in Bild 14 dargestellt auf
die Spritzwand übertragen
- Bohrung für Sicherungshalter ø 2,5 mm, Masse-
stützpunkt und Gebläserelais ø 4,0 mm bohren
- Befestigungsplatte
Blechschraube 3,5x13, Massestüzpunkt und Geblä-
serelais mit Blechschrauben 5,5x9,5 befestigen
- Sicherungshalter auf Befestigungsplatte aufstecken
- Plus-Leitung an Batterie-Plus anschließen
- Kabelbaum für Vorwahluhr und Gebläseeinbindung
durch vorhandene Kabeltülle in den Innenraum ver-
legen
HINWEIS:
Bei allen Kabeldurchführungen auf Scheuerschutz
achten!
Vorwahluhr
ACHTUNG:
Bei der Montage der Vorwahluhr nicht auf das LCD-
Display drücken
HINWEIS:
Der dargestellte Einbauort der Vorwahluhr (15/1) ist
eine Empfehlung! Vor der Montage bitte den Einbau-
ort mit Ihrem Kunden abstimmen
- Abdeckung (Blende) Kombinstrument (15/2) nach
Herstellerangaben abbauen
- Bohrung ø 10 mm wie in Bild 16 dargestellt bohren
- Bohrschablone für Vorwahluhr aufkleben
- Zweite Bohrung gemäß Schablone bohren
- Schablone entfernen
- Befestigungshülse mit Blechschraube montieren
HINWEIS:
Auf Richtung der Rastzähne achten (Siehe Einbauan-
weisung)! Bei der Verlegung des Kabelbaumes auf
Scheuerschutz achten!
- Kabelbaum der Vorwahluhr durch die Bohrung zie-
hen und Stecker an der Vorwahluhr anstecken
- Vorwahluhr aufstecken
- Abdeckung (Blende) Kombinstrument nach Her-
stellerangaben anbauen
6
des
Sicherungshalters
1
mit
Mazda 626
2
3
1
2
14
15
57
16

Werbung

loading