Kanaldiagnosedaten
Alle Kanaldiagnosedaten bestehen aus 3 Bytes, d.h. dass höchstens 12 Fehler erfasst werden können. Es kann jedoch nur
ein Fehler pro Einheit ausgegeben werden. Entstehen zwei oder mehr Fehler in der gleichen Einheit, wird der Fehler auf
dem Kanal mit der niedrigsten Nummer ausgegeben.
7
Byte 28
1
Byte 29
Byte 30
• • •
7
Byte 61
1
Byte 62
Byte 63
Einheitennummer
Bit Nr.
Bedeutung
0~4
Zeigt Einheitennummer 0~9 an
5
Reserviert
6
(Bit ist immer 0)
7
(Bit ist immer 1)
Kanalnummer
Bit Nr.
Bedeutung
0~5
Zeigt Kanalnummer 0~63 an
6, 7
Eingabe-/Ausgabetyp:
00= Reserviert, 01= Eingang, 10= Ausgang, 11= Eingang /Ausgang
Diagnosetyp
Bit Nr.
Bedeutung
0~4
Fehlercode
5~7
Kanaltyp:
001 = Bit (keine analoge Eingabeeinheit)
101 = Wort (analoge Eingabeeinheit)
Fehlercode
Fehlercode
Bedeutung
(Dezimal)
0
Reserviert
1
Kurzschluss-Erfassung
2~5
Reserviert
6
Unterbrechungs-Erfassung
7
Analoge Eingang überschreitet den oberen Messbereich.
8
Analoge Eingang sinkt unter den unteren Messbereich.
9~15
Reserviert
Analoge Eingang überschreitet den benutzerdefinierten oberen
16
Grenzwert.
Analoge Eingang fällt unter den benutzerdefinierten unteren
17
Grenzwert.
18
Kanal AN/AUS-Zähler überschreitet den eingestellten Wert.
19~29
Reserviert
30
Anschlussfehler an E/A-Einheit
(Anm.2)
31
Hardware-Fehler
Anm.1: Die Ebenennummer wird zur Prioritätsebene (1→2→3). Wenn derselbe Kanal in einer Einheit zwei oder mehr
Fehler erzeugt, wird die niedrigste Nummer ausgegeben.
Anm.2: Wird ein Fehler erzeugt, wird die Kanalnummer als 0 angenommen.
6
5
4
0
–
6
5
4
0
–
3
2
1
3
2
1
- 68 -
0
Einheitennummer A
Kanalnummer A
Diagnosetyp A
0
Einheitennummer L
Kanalnummer L
Diagnosetyp L
Ebene
Anm.1)
3
3
3
3
3
3
3
1
2
Nr. EX##-OML0005DE