Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigungs-Zubehör - EdilKamin IDROPELLBOX Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 86
Die Antworten sind hier in zusammenfassender Form aufgeführt; für mehr Details die anderen Seiten des vorliegenden Doku-
ments zu Raste ziehen.
1) Was muss ich für eine Installation der Wassergeführter-Kamin vorbereiten?
Rauchabzug von mindestens 80 mm Durchmesser.
Angeschlossen an die Außenluft Aufnahme (siehe Seite 9) .
Anschluss des Vorlaufs und des Rücklaufs an die Sammelleitung ¾" G
Ab uss in die Kanalisation für das Überdruckventil ¾" G
Anschluss für Befüllung ¾" G
Anschluss an vorschriftsmäßige Elektroanlage mit Magnet-Thermoschalter 230 V +/- 10%, 50 Hz.
(Die Trennung des Hauptkreises von dem des Nebenkreises berücksichtigen).
2) Kann ich der Wassergeführter-Kamin ohne Wasser betreiben?
NEIN. Eine Verwendung ohne Wasser gefährdet der Wassergeführter-Kamin.
3) Kann ich den Vorlauf und den Rücklauf der Wassergeführter-Kamin direkt an einen Heizkörper anschließen?
NEIN. Wie für jeden anderen Heizkessel, muss man sich an eine Sammelleitung anschließen, von der aus das Wasser an die
Heizkörper verteilt wird.
4) Liefern der Wassergeführter-Kamin auch Sanitär-Warmwasser?
Nach entsprechender Leistungsbeurteilung von Wassergeführter-Kamin und Sanitärwasseranlage kann Brauchwarmwasser produ-
ziert werden Es ist möglich, unter Verwendung unserer vormontierten Bausätze KIT Warmbrauchwasser zu erzeugen.
5) Kann ich die Rauchgase de der Wassergeführter-Kamin direkt aus derWand ablassen?
NEIN, der ordnungsgemäß (UNI 10683) ausgeführte Abzug muss den Dach rst erreichen und jedenfalls ist für einen einwandfre-
ien Betrieb ein senkrechtes Stück von mindestens 1,5 Metern erforderlich; dies, um zu vermeiden, dass im Fall eines Stro-
mausfalls oder bei Wind sich im Installationsraum eine kleine Rauchmenge bildet.
6) Ist ein Lufteinlass im Aufstellungsraum erforderlich?
Ja, für eine Wiederherstellung der vom Wassergeführter-Kamin verbrauchten Verbrennungsluft; der Rauchabzugsmotor entnimmt
dem Raum Luft, um sie dem Brenntiegel zuzuführen.
7) Was muss ich auf dem Display der Wassergeführter-Kamin eingeben?
Die gewünschte Wasser; der Wassergeführter-Kamin steuert entsprechend die Leistung, um sie zu erreichen oder beizubehalten.
Für kleine Anlagen ist die Einstellung einer Betriebsweise möglich, die das Abstellen und das Einschalten der Wassergeführter-
Kamin abhängig von der erreichten Wassertemperatur vorsieht (sich für die erste Inbetriebnahme an den Händler wenden).
8) Wie oft muss ich den Brenntiegel säubern?
Vor jedem Anzünden bei abgeschaltetem und kalten Wassergeführter-Kamin. NACHDEM DIE AUSTAUSCHROHRE mithilfe
der Metallhebel für die Reinigung der Rauchleitungen AUSGEBÜRSTET WURDEN (siehe S. 102).
9) Kann ich außer Pellet anderen Brennstoff verbrennen?
NEIN. Der Wassergeführter-Kamin wurde für die Verbrennung von Pellet von 6 mm Durchmesser gebaut, anderes Material könn-
te ihn beschädigen.
GlassKamin
(Art.-Nr. 155240)
Für die Reinigung
der Keramikscheibe
FAQ
REINIGUNGS-ZUBEHÖR
- 106
- 106
-
-
Eimer des Aschensaugers
ohne Motor (Art.-Nr. 275400)
Für die Reinigung
des Brennraums

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis