Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schweissdüse Wechseln; Low-Flow; Verbrennungsgefahr - Leister SEAMTEK 900 AT Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SEAMTEK 900 AT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.1.3
Schweissdüse wechseln
Achtung: Kühlen Sie die Maschine mit dem Cool-down Modus vollständig ab, bevor Sie die Schweissdüse
(12) wechseln. Die Schweissdüse (12) kann auch nach dem Cool-down Modus noch heiss sein.
Standardmässig ist eine 25 mm Schweissdüse (12) montiert. Es sind Düsen in den Breiten 8 – 64 mm erhältlich.
Bevor Sie eine neue Schweissdüse (12) montieren, drehen Sie die Schweissdüse (12) mit der Einstellschraube (Y) in
Richtung (-Y) so weit wie möglich von der Maschine weg. Lassen Sie die Maschine vor dem Wechseln der Schweissdüse (12)
komplett abkühlen.
7.1.4

Low-Flow

7.1.5

Verbrennungsgefahr

24
12 A
12
12
Anschliessend lösen Sie die Mutter (12 A)
mit einem 11/16-Gabelschlüssel (Inch). Die
Schweissdüse (12) lässt sich nun abziehen. Be-
handeln Sie die Schweissdüse (12) vorsichtig,
um die Luftaustrittsöffnung nicht zu beschädigen.
Montieren Sie anschliessend die gewünschte
Schweissdüse (12) und ziehen Sie diese wieder
fest an.
Bei der Verwendung der Low-Flow Düsen wird
heisse Luft durch einen Bypass abgelassen.
Dabei kann heisse Luft am Ende des Bypasses
austreten. Beachten Sie dass sich niemand in der
Gefahrenzone aufhält.
Gefahr: Die Schweissdüse (12), das Heizele-
mentrohr sowie das Heizelementschutzrohr (24)
können im Betrieb sehr heiss werden. Beim Berüh-
ren dieser Elemente besteht Verbrennungsgefahr.
Fassen Sie niemals eine dieser Komponenten an,
während die Maschine in Betrieb ist. Diese Elemen-
te können auch nach dem Cool-down Modus noch
warm sein.
Die Seamtek 900 AT ist eine Heissluftschweiss-
maschine. Prozessbedingt können sich einige
Komponenten stark erhitzen. Bedienen Sie die
Maschine immer mit der nötigen Vorsicht.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis