Bedienen
Augenschutz:
Es muss ausreichender Augenschutz getragen werden. Korbbrille verwenden. Falls auch
das Gesicht gefährdet ist, zusätzlich einen Schutzschirm benutzen.
Handschutz:
Schutzhandschuhe verwenden. Das Handschuhmaterial muss gegen den verwendeten
Stoff ausreichend undurchlässig und beständig sein.
Schutzkleidung:
Je nach Gefährdung dichte, ausreichend lange Schürze und Stiefel oder geeigneten
Chemikalienschutzanzug tragen.
Atemschutz:
In Ausnahmesituationen (z.B. bei unbeabsichtigter Stofffreisetzung, Arbeitsplatz-Grenz‐
wertüberschreitung) einen Atemschutz tragen: Gasfilter K, Kennfarbe grün (Deutsch‐
land). Tragezeitbegrenzungen beachten!
Bei Konzentrationen über der Anwendungsgrenze von Filtergeräten, bei Sauerstoffge‐
halten unter 17 Vol% oder bei unklaren Bedingungen ein Isoliergerät verwenden!
30
f
Abb. 8: Bedienelemente
1
Multifunktionsschalter
2
Absperrhahn (Verdünnungswasser)
3
Zumessgefäß
4
Handrührwerk
5
Absperrhahn (Entleerung Zumessgefäß)
A Spülanschluss - siehe nächste Abbildung
Personal:
n
1.
Prüfen, ob die "Dosierpumpe" (d) auf "Stop" eingestellt ist.
2.
Prüfen, ob die "Umfüllpumpe" (f) auf "100" eingestellt ist.
3.
Den Hauptschalter auf " I " stellen.
A
d
Unterwiesene Person
P_HYD_0016_SW