10.2
Einstellen
14.
Sämtliche Klebestellen auf Dichtheit prüfen, an der kom‐
pletten Verrohrung, an den Verschraubungen und Leitungs‐
anschlüssen, am Zumessgefäß.
15.
Sämtliche Verschraubungen auf Dichtheit prüfen:
an den Absperrhähnen
n
am Dosierbehälter
n
am Absperrhahn
n
an der Verdünnungswasserleitung
n
an der Chemikaliendampfsperre
n
am Zumessgefäß, auch dem Schwimmerstopfen vom
n
Niveauschalter
16.
Das Gehäuse der Chemikaliendampfsperre auf Dichtheit
prüfen.
17.
Die Gaspendelleitung auf Dichtheit am Anschlussstutzen
prüfen, am Zumessgefäß und der Saugleitung zur Umfüll‐
pumpe sowie der Verbindung am Prüfbehälter.
18.
Der Druck darf nach Ablauf der Prüfzeit von 5 Minuten um
maximal 10 mbar abfallen.
19.
Falls dies erfüllt ist, darf die Anlage in Betrieb gestellt
werden:
Die Blindkappe an der Chemikaliendampfsperre wieder ent‐
fernen.
Die Chemikaliendampfsperre wieder mit dem Abluftschacht
verbinden.
20.
Falls der Druck um mehr als 10 mbar abfällt, darf die Anlage
nicht in Betrieb gestellt werden!
Den ProMinent-Kundendienst rufen, damit er die Undichtig‐
keit behebt.
1.
Den Hauptschalter am Klemmenkasten auf "I" stellen.
2.
Falls keine Spannung: Eine Elektrofachkraft muss im Klem‐
menkasten den Sicherungsautomaten einschalten - siehe
Klemmenanschlussplan.
3.
Die "Umfüllpumpe" (f) auf 100 % Hubfrequenz (Multifunkti‐
onsschalter) einstellen und - während sie läuft - auf 100 %
Hublänge.
4.
Die "Dosierpumpe" (d) über die Hublänge und die Hubfre‐
quenz (Multifunktionsschalter) an die Bedingungen des Ihres
Prozesses anpassen - siehe auch „Betriebsanleitung Dosier‐
pumpen Beta BT4 und BT5".
In Betrieb nehmen
25