Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgangsfunktion; Minimaler Und Maximaler Strom - LABOM GV4610 Serie Betriebsanleitung

Clamp-on
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Untermenü „Darstellung"
6.4.4.2
Im Untermenü „Darstellung" konfigurieren sie die Darstellung der Messwerte und Informa-
tionen auf dem Display.
Zuerst wählen Sie mit dem Menüpunkt „Anzeigelayout" die Struktur und die Anzahl der
angezeigten Daten aus. Es können bis zu vier Werte gleichzeitig dargestellt werden. In
den weiteren Menüeinträgen „1. Wert" bis „4. Wert" definieren Sie die Inhalte der Platzhal-
ter im Layout.
Die verschiedenen Layouts sowie die möglichen Inhalte der Werte sind in Kapitel 6.2.4
beschrieben.
Menü „Messung/Ausgang"
6.4.5
Im Menü „Messung/Ausgang" parametrieren Sie die Messung sowie den Stromausgang.
Menüeintrag

Ausgangsfunktion

Messber.anfang
Messber.ende
Alarmstrom
Minimaler Strom
Maximaler Strom
Unabhängig von der Einstellung von maximalem und minimalem Strom entspricht der ein-
gestellte Messbereich immer dem Strombereich von 4...20 mA.
6.4.5.1
Ausgangsfunktion
Die Ausgangsfunktion kann proportional zum Messwert steigend (Auswahl "linear") oder
proportional zum Messwert fallend (Auswahl "invers") eingestellt werden.
6.4.5.2
Einstellen des Messbereiches
Messbereichsanfang und –ende können Sie frei im Nennbereich des Gerätes setzen. Be-
achten Sie dabei, dass der Messfehler mit steigendem Turndown größer wird. Sie müssen
also bei einer kleinen Spanne mit einem signifikanten Messfehler rechnen. Die Angaben
zur Fehlerberechnung abhängig vom Turndown entnehmen Sie bitte dem Datenblatt. Wir
empfehlen einen maximalen Turndown von 10:1.
Der Messbereichsanfang muss unter dem Messbereichsende liegen. Für eine inverse
Kennlinie wählen Sie für die Ausgangsfunktion die Einstellung „invers".
6.4.5.3

Minimaler und maximaler Strom

In der Standardeinstellung wird der Stromausgang bei 3,8 und 20,5 mA begrenzt, d.h.
dass ein weiteres Sinken bzw. Steigen der Messgröße nicht zu einer weiteren Stromände-
rung führt. Diese Stromgrenzen können Sie für die untere Stromgrenze zwischen 3,8 und
4 mA und für die obere Stromgrenze zwischen 20 und 21 mA frei wählen.
BA_084_2019-05_10.00 Temperaturmessumformer Clamp-on
Beschreibung
Einstellen der Ausgangsfunktion (linear, invers)
Einstellen des Temperaturwertes, der 4 mA (Messbereichsan-
fang) entsprechen soll
Einstellen des Temperaturwertes, der 20 mA (Messbereichsen-
de) entsprechen soll
Wahl des Alarmstroms: high (>21 mA) oder low (<3,6 mA)
Untere Begrenzung des Ausgangstroms (3,8...4,0 mA)
Obere Begrenzung des Ausgangstroms (20...21 mA)
Tabelle 11: Menü „Messung / Ausgang"
Seite 17/20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis