Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LABOM GV4610 Serie Betriebsanleitung Seite 15

Clamp-on
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü „Abgleich"
6.4.3
Für den Temperaturabgleich des Gerätes stehen folgende Funktionen zur Verfügung:
Menüeintrag
unterer Abgleich
oberer Abgleich
6.4.3.1
Unterer und oberer Abgleich
Der untere Abgleich bewirkt einen Offset der Kennlinie. Er wirkt also auf Messbereichsan-
fang und Spanne bzw. Messbereichsende.
Der obere Abgleich verändert die Steigung der Kennlinie, indem er nur die Spanne bzw.
das Messbereichsende korrigiert.
Führen Sie für einen vollständigen und korrekten Abgleich immer zuerst den unteren und
dann den oberen Abgleich durch.
Abbildung 11: Wirkung von oberem und unterem Abgleich auf die Kennlinie
Den unteren und oberen Abgleich können Sie bei einer beliebigen Referenztemperatur
vornehmen. So können Sie z.B. den unteren Abgleich eines -40...150 °C Gerätes bei 0 °C
vornehmen. Ebenso ist die Referenztemperatur für den oberen Abgleich frei wählbar. Der
untere und obere Abgleich sollte für einen genauen Abgleich allerdings möglichst nah am
Messbereichsanfang bzw. -ende durchgeführt werden.
6.4.3.2
Stromabgleich
Diese Funktion können Sie verwenden, wenn das am Ende der Messkette angezeigte
Messsignal (rückgewandelter Stromwert) nicht dem am Gerät angezeigten Messwert ent-
spricht. Abweichungen in der Ausgangsstufe des Messgerätes sowie in der Messkette
können so kompensiert werden.
BA_084_2019-05_10.00 Temperaturmessumformer Clamp-on
Beschreibung
Offsetkorrektur bei anliegender Referenztemperatur
Spannenkorrektur bei anliegender Referenztemperatur
Tabelle 8: Menü „Abgleich"
Seite 15/20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis