4.3.3
Resin Tank mit Wischer einsetzen
1. Heben Sie die Abdeckung des
Druckers an.
2. Entfernen Sie den schwarzen
Deckel des Harztanks.
3. Richten Sie die vier kleinen
Füße am Harztank aus und
führen Sie sie in die
entsprechenden Löcher auf
dem Tankträger des Druckers.
4. Schieben Sie den Tank ein,
bis er bündig mit dem Tank-
träger abschließt. Der Drucker
erkennt den Tank nur, wenn der Tank vollständig eingesetzt ist.
5. Wischer verriegeln
a. Stellen Sie sicher, dass der Wischer gerade ist.
b. Richten Sie den Fuß
des Wischers mit der
Wischerhalterung aus.
c. Drücken Sie den Wischer
in Richtung Harztank, um
ihn mit der Halterungs-
vorderseite einrasten
zu lassen. Der Wischer
sollte fest sitzen.
Schieben Sie die Wischerhal-
HINWEIS
terung von Hand in die Mitte, bevor Sie den Harztank entfernen.
4.3.4
Build Platform einsetzen
1. Richten Sie die Konstruk-
tionsplattform mit dem
Plattformträger aus.
2. Schieben Sie die Kons-
truktionsplattform auf
den Plattformträger.
3. Klappen Sie den Hebel nach
unten, um die Konstruktions-
plattform zu verriegeln.
12
4.3.5
Resin Cartridge einsetzen
1. Schütteln Sie die Kartusche vor dem Einsetzen, damit das Kunstharz gut
vermischt wird. Schütteln Sie die Harzkartusche ungefähr alle zwei Wo-
chen, damit das Kunstharz stets gut durchmischt ist. Dadurch bleibt die
Druckqualität erhalten.
2. Entfernen Sie die orangene Ventilschutzkappe von der Unterseite der Kar-
tusche. Sie können die Ventilkappe aufbewahren, um das Beißventil bei der
Lagerung zu schützen.
3. Richten Sie die Kartusche mit der Öffnung in der Rückseite des Druckers aus.
4. Drücken Sie den Kartuschenhebel nach unten, bis die Oberseite der Kartu-
sche bündig mit dem Drucker abschließt.
Entfernen Sie nicht das Gummiventil auf der Unterseite der Kartusche. Dieses
Beißventil steuert die Kunstharzabgabe. Ein Entfernen dieses Beißventils hätte
VORSICHT
einen stetigen Harzfluss zur Folge und würde die Maschine schwer beschädigen.
Entfernen Sie die orangene Ventilkappe auf der Unterseite der Kartusche.
Öffnen Sie vor dem Druck die Entlüftungskappe, indem Sie sie drücken,
sodass der Harztank wie vorgesehen gefüllt werden kann.
4.4
Anschließen des Form 2
Schließen Sie den Form 2 an, um über WLAN, USB oder Ethernet Druckmodelle
hochzuladen und zu bearbeiten. Der Form 2 kann über das mitgelieferte
USB-Kabel direkt mit einem Computer verbunden werden. Zum Hochladen
und Überwachen aus der Ferne unterstützt der Form 2 Ethernet- und WLAN-
Verbindungen. Verbinden Sie die Druckvorbereitungssoftware PreForm mit
demselben lokalen Netzwerk (LAN) wie den Drucker, um einen Druckauftrag
zu senden.
Stellen Sie bei einem Windows-Betriebssystem nach der Installation von Pre-
Form sicher, dass Bonjour korrekt installiert ist. Bonjour ist eine Drittanbieter-Soft-
ware und ist für eine Verbindung über WLAN oder Ethernet erforderlich. Der
USB-Anschluss kann weiter verwendet werden, auch wenn der Form 2 an ein
LAN-Netzwerk angeschlossen ist.
Wenn der Form 2 an ein LAN-Netzwerk angeschlossen ist, kann der ak-
tuelle Status und Druckfortschritt mit dem Dashboard überwacht werden:
formlabs.com/dashboard.
4.4.1
Zum Anschluss über USB:
Verwenden Sie das mitgelieferte USB-Kabel, um den Computer direkt an den
Vorbereitung und Einrichtung | 13