zurückgesendet. Für Garantieleistungen ist die Originalverpackung des
Druckers erforderlich. Kontaktieren Sie weitere autorisierte Vertriebspartner
für professionelle Anleitung bei den Versandanforderungen.
4.5.2
Zum Verpacken des Form 2:
1. Wenn Sie den Versandkarton des Druckers zusammengefaltet haben, setzen
Sie ihn wieder zusammen und verschließen Sie die Öffnung am Kartonboden
mit Klebeband.
2. Setzen Sie alle vier Schaumstoffpolster in die Ecken des Kartoneinsatzes.
3. Bringen Sie im Innern des Tankträgers (der den Harztank trägt) zwei Streifen
Malerklebeband an.
a. Verwenden Sie Klebeband, das keine Rückstände auf dem Druckerge-
häuse hinterlässt.
b. Ziehen Sie das Band über das Oberteil des Tankträgers und an den Seiten
hinunter, damit sich der Träger beim Transport nicht bewegt.
4. Umhüllen Sie den Übergang zwischen der oberen Abdeckung und dem
unteren Gehäuse des Druckers komplett mit Plastikfolie, sodass sich beide
Teile beim Transport nicht gegeneinander bewegen. Wickeln Sie die Folie
mehrmals horizontal und vertikal um den Drucker, damit er komplett umhüllt
ist und die Abdeckung fest und stabil sitzt.
5. Setzen Sie den Drucker aufrecht in die Kartonschale.
6. Lassen Sie den Drucker mithilfe der Griffe an der Kartonschale vorsichtig in
den Karton gleiten.
7. Setzen Sie die Schaumabdeckung so ein, dass die größere Ausspa-
rung nach oben zeigt. Der Schaum sollte genau um das Obere der
Druckerabdeckung passen.
8. Legen Sie die leeren Zubehörkartons oder loses Packpapier in die Aus-
sparung des Schaumstoffpolsters, um den Hohlraum auszufüllen und den
Schaumstoff zu fixieren.
9. Kleben Sie jede Kante der oberen Öffnung mit Paketklebeband zu.
16
5.
Verwendung des Form 2
5.1
Betriebsumgebung
Die Betriebstemperatur von Formlabs Druckern liegt zwischen 18 und 28 °C
(64–82 °F). Für optimale Druckergebnisse sollte dieser Temperaturbereich
nicht überschritten werden.
5.2
Drucken
5.2.1
PreForm herunterladen
1. Besuchen Sie die PreForm Produktwebsite, um die neueste Version von
PreForm herunterzuladen.
2. Wenn Sie PreForm öffnen, sehen Sie die Konturen des Druckvolumens und
der Konstruktionsplattform invertiert zur Druckausrichtung.
3. Klicken Sie sich durch die Werkzeuge in PreForm, um die grundlegenden
Funktionen zur Druckeinrichtung kennenzulernen.
5.2.2
Schalten Sie den Drucker ein
Schließen Sie das Netzkabel an. Der Drucker wird automatisch gestartet.
5.2.3
Datei für den Druckvorgang vorbereiten
1. Öffnen Sie PreForm.
2. Bestätigen Sie den Kunstharztyp und die Schichthöhe, bevor Sie das
Modell konfigurieren.
3. Öffnen Sie eine STL- oder OBJ-Datei.
4. Verwenden Sie PreForm, um die Stützstrukturen bei jedem Modell zu ska-
lieren, zu orientieren, zu erstellen oder zu bearbeiten. Die meisten Teile
lassen sich leichter drucken, wenn Sie in einem Winkel gestützt werden.
Nutzen Sie für die automatische Einrichtung die PreForm Tools mit den
Funktionen „orient all" (Alle ausrichten), „generate all" (Alle generieren) und
„layout all" (Alle positionieren). PreForm führt diese Schritte nacheinander aus,
wenn Sie „One Click Print" (Ein-Klick-Druck) auswählen.
5. Speichern Sie den Druck vor dem Hochladen als FORM-Datei.
6. Um den Hochladevorgang zu starten, wählen Sie das orangene Drucker-
symbol in der Werkzeugleiste von PreForm.
7. Wählen Sie über den Druckerdialog aus, auf welchen Drucker die Datei hoch-
geladen werden soll.
Verwendung des Form | 17