Hautreizendes Produkt: Kunstharz und Lösungsmittel können Hautreizung oder
allergische Hautreaktionen hervorrufen. Tragen Sie bei der Handhabung von
WARNUNG
flüssigem Kunstharz, kunstharzbeschichteten Oberflächen oder Lösungsmitteln stets
Handschuhe. Waschen Sie Ihre Haut mit ausreichend Wasser und Seife.
6.3.1
Reinigung der Konstruktionsplattform
Die Konstruktionsplattform ist eine Aluminiumplattform mit einer Oberfläche, auf der die Druckteile
haften können. Mit der Zeit bilden sich auf der Konstruktionsplattform Kratzer durch das Entfernen
der Teile, die für zusätzliche Haftung sorgen. Vermeiden Sie Lichtkontakt mit der harzbedeckten
Konstruktionsplattform direkt nach dem Druck. Flüssiges Kunstharz härtet durch Umgebungslicht aus
und ausgehärtetes Kunstharz auf der Oberfläche der Konstruktionsplattform macht diese unbrauchbar.
Erforderliches Zubehör
Isopropylalkohol
Beim Wechsel des Harztyps zwischen den Druckvorgängen oder bei der Aufbewahrung der
Konstruktionsplattform zur späteren Verwendung sollten Sie diese mit Isopropylalkohol und
Küchenpapier mit geringem Faseranteil reinigen. Wenn der nächste Druck direkt im Anschluss
und mit demselben Harztyp erfolgt, muss das flüssige Kunstharz nicht entfernt werden.
6.3.2
Untersuchung der Beißventile
Das Beißventil befindet sich auf der Unterseite jeder Harzkartusche. Diese flexible Dichtung
reguliert die Harzabgabe. Kunstharz fließt aus der Öffnung in der Mitte des Beißventils, wenn der
Abgabearm der Kartusche das Beißventil aufdrückt. Wenn Sie zu einer anderen Harzkartusche
wechseln, untersuchen Sie das Beißventil auf gehärtetes Kunstharz oder Schäden.
6.3.3
Untersuchung der Innenseite des Harztanks
Lesen Sie Abschnitt
6.4
Monatliche Wartung
Führen Sie die nachstehenden Wartungsaufgaben einmal monatlich durch. Eine detaillierte
Anleitung und visuelle Unterstützung finden Sie unter support.formlabs.com.
6.4.1
Untersuchung der Kartuschen-ID-Chips
Der ID-Chip (Identifikationschip) befindet sich auf der Unterseite jeder Harzkartusche neben
dem Beißventil. Kartuschen-ID-Chips erfassen, verfolgen und gleichen den Harztyp im Tank
mit der richtigen Harzkartusche ab.
Schützen Sie die Kartuschen-ID-Chips und Federkontakte vor gehärtetem Kunstharz,
Verunreinigung oder Beschädigung. Ausgehärtetes Harz oder Verunreinigungen verhindern,
dass der Drucker beim Einsetzen oder beim Gebrauch die Harzkartuschen richtig identifiziert.
Verhindern Sie, dass die Kartuschen-ID-Chips mit flüssigem Kunstharz in Berührung kommen.
Hautreizendes Produkt: Kunstharz und Lösungsmittel können Hautreizung oder
allergische Hautreaktionen hervorrufen. Tragen Sie bei der Handhabung von
WARNUNG
flüssigem Kunstharz, kunstharzbeschichteten Oberflächen oder Lösungsmitteln stets
Handschuhe. Waschen Sie Ihre Haut mit ausreichend Wasser und Seife.
Küchenpapier mit geringem Faseranteil
6.7.1 Untersuchung des
Reaktionsresistente Nitrilhandschuhe
Harztanks.
Wartung | 37