Drucker anzuschließen.
1. Verbinden Sie ein Ende des USB-Kabels mit der Rückseite des Form 2.
2. Schließen Sie das andere Ende am USB-Anschluss des Computers an.
4.4.2
Zum Anschluss über Ethernet:
Auf der Rückseite des Druckers befindet sich ein RJ-45 Ethernet (10BA-
SE-T/100BASE-TX) LAN-Anschluss. Verwenden Sie ein geschirmtes CAT-5
Ethernet-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten), um den Drucker an das lokale
Netzwerk anzuschließen.
1. Verbinden Sie ein Ende des Ethernet-Kabels mit der Rückseite des Form 2.
2. Verbinden Sie das andere mit Ihrem LAN-Netzwerk.
4.4.3
Zum Anschluss über WLAN:
Das integrierte WLAN (IEEE 802.11 b/g/n) des Form 2 unterstützt die Verschlüsse-
lungsstandards WEP und WPA. Benutzen Sie den Form 2 Touchscreen, um die
drahtlose Netzwerkverbindung zu konfigurieren. Die WLAN-Funktion des Form
2 unterstützt keine 5-GHz-Verbindungen.
1. Berühren Sie zur Herstellung einer WLAN-Verbindung die Option „Wi-Fi" auf
der Registerkarte „Settings" (Einstellungen) auf dem Touchscreen.
2. Wählen Sie dann den Namen des Netzwerks aus, mit dem Sie eine Verbin-
dung herstellen möchten.
3. Geben Sie über die Tastatur auf dem Bildschirm das Passwort für das ent-
sprechende WLAN-Netzwerk ein.
4.4.4
Zur Verbindung über WLAN mit einer manuellen IP-Konfiguration:
Der Form 2 kann über eine aktive Ethernet-Verbindung oder ein verfügbares
WLAN mit einer statischen IP-Adresse konfiguriert werden.
1. Öffnen Sie nach Herstellung einer Ethernet- oder WLAN-Verbindung das
Menü „Settings" (Einstellungen) des Druckers auf dem Touchscreen.
2. Wenn Sie den Form 2 für WLAN konfigurieren, wählen Sie „Wi-Fi" und dann
das gewünschte Netzwerk aus.
14
3. Für Ethernet-Verbindungen öffnen Sie einfach „Ethernet" im Menü „Settings"
(Einstellungen).
4. Wählen Sie „ON" (An) für die manuellen IP-Einstellungen.
5. Geben Sie die jeweiligen Daten für „IP-Address" (IP-Adresse), „Subnet Mask"
(Subnetzmaske), „Default Gateway" (Standardgateway) und „Name Server"
(Namenserver) ein.
4.5
Transport des Form 2
Produktgewicht und -abmessungen finden Sie in den technischen Spezifikatio-
nen. Bewahren Sie die Verpackung für Transport oder Versand auf. Die komplet-
te Verpackung des Druckers besteht aus:
• 1 Versandkarton
• 4 Schaumstoffeinsätzen für die Ecken
• 1 Schaumstoffabdeckung mit einer Aussparung für kleine Zubehörkartons
• 1 Kartonschale
• 1 Schutzhülle aus Kunststoff
• Plastikfolie
Die Originalverpackung ist für den Garantieservice erforderlich. Versenden
Sie den Drucker nicht, wenn er mit Harz befüllt ist. Wenn Harz im Form 2
HINWEIS
zurückbleibt, kann der Drucker beschädigt werden, was zu zusätzlichen
Gebühren oder zum Verlust der Garantie führen kann.
4.5.1
Vorbereitung des Transports des Form 2:
1. Entfernen Sie vor dem Transport bzw. Verpacken des Form 2 Druckers grund-
sätzlich die Konstruktionsplattform, den Harztank und die Kartusche.
2. Entfernen Sie vor dem Transport bzw. Verpacken des Form 2 Druckers grund-
sätzlich die Konstruktionsplattform, den Harztank und die Kartusche.
3. Lagern Sie den Harztank mit installiertem Wischer und Deckel auf einer
glatten, sauberen Oberfläche. Sorgen Sie dafür, dass das Tankfenster auf
der Unterseite nicht zerkratzt, verschmiert oder berührt wird. Wenn Sie den
Harztank im Originalkarton aufbewahren, schützen Sie das Tankfenster mit
einem Küchenpapier.
4. Lagern Sie die Kartusche mit geschlossener Entlüftungskappe und
aufgesetzter Ventilkappe.
Wenn Sie einen Drucker zum Service an Formlabs senden, sollten die
Konstruktionsplattform, der Harztank, Netz- und USB-Kabel oder anderes
HINWEIS
Zubehör nicht mitgeschickt werden; sie werden nach dem Service nicht
Vorbereitung und Einrichtung | 15