Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bekannte Anwender; Was Bietet Die B-3 V2 Zusätzlich Zum Original-Instrument - Arturia B-3 V2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Tonradorgel spielte eine zentrale Rolle in der Rockmusik der 1970er Jahre, teilweise
sogar in der Popmusik, blieb jedoch weiterhin ein wichtiges Instrument für Jazz, Blues und
Gospel. Viele Clubs kauften auch eine Orgel und ließen diese permanent auf der Bühne
stehen. Das bedeutete, dass sie von Musikern häufiger genutzt wurde, die so ihre eigenen
Keyboards zuhause lassen konnten. Da die Orgel kleiner als ein Klavier ist, passte sie dank
ihrer Vielseitigkeit auch vom Platz her in viele verschiedene Aufführungen.

1.3. Bekannte Anwender

Jimmy Smith
John Medeski
"Brother" Jack McDuff
Keith Emerson
Booker T Jones
Procol Harum
Steve Winwood
Gregg Allman
Joey DeFrancesco
Rick Wakeman
Tyrone Downie (mit den Wailers)
James Taylor
Cory Henry
Rhoda Scott
Jon Lord
George Duke
1.4. Was bietet die B-3 V2 zusätzlich zum Original-Instrument?
Eine echte Tonewheel-Orgel und ein Rotary Speaker sind nicht nur teuer in der Anschaffung
und Wartung, sondern auch sehr groß und schwierig zu transportieren. Deshalb ist Software
der optimale Weg, den besten Klang ohne all diese Probleme zu erhalten. Die B-3 V2
emuliert nicht nur die originalen Tonewheels mit allen Unvollkommenheiten, welche die
Orgel so einzigartig klingen ließen, sondern fügt auch eine Reihe von Funktionen hinzu, die
im Originalinstrument nicht verfügbar waren.
MIDI-Steuerung vieler Parameter
vier Insert-Effekt-Slots
eine Reverb-Einheit
ein Drawbar-Modulator-Bereich
erweiterte Kontrolle über Verhalten und Geschwindigkeit der Rotary Speaker
Attack- und Releasesteuerung für das obere und untere Manual
Regelung der Tastenklicklautstärke und Hintergrundgeräusche
Streuverlustkontrolle an Zugriegeln und Tonewheels
3
Arturia - Bedienungsanleitung B-3V - WILLKOMMEN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis