Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Sicherheit; Vor Beginn Der Demontage - Wilo TOP Serie Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEUTSCH

1. Allgemeines

Diese Einbau- und Betriebsanleitung ist als Ergän-
zung zu den Einbau- und Betriebsanleitungen der
TOP-Baureihe zu betrachten.
1.1 Verwendungszweck
Die Umwälzpumpen der TOP-Baureihe sind so kon-
struiert, das bei einem Defekt, mittels Ersatzteil-
komponenten, diese gegen neue getauscht werden
können.

2. Sicherheit

Diese Betriebsanleitung enthält grundlegende Hin-
weise, die bei der Demontage und Montage von
Ersatzteilkomponenten zu beachten sind. Daher ist
diese Betriebsanleitung unbedingt vor Montage und
Inbetriebnahme vom Monteur sowie dem zuständi-
gen Betreiber zu lesen.
Es sind nicht nur die unter diesem Hauptpunkt Sicher-
heit aufgeführten allgemeinen Sicherheitshinweise zu
beachten, sondern auch die unter den folgenden
Hauptpunkten eingefügten, speziellen Sicherheits-
hinweise.
2.1 Kennzeichnung von Hinweisen in der
Betriebsanleitung
Die in dieser Betriebsanleitung enthaltenen Sicher-
heitshinweise, die bei Nichtbeachtung Gefährdungen
für Personen hervorrufen können, sind mit dem all-
gemeinen Gefahrensymbol
bei Warnung vor elektrischer Spannung mit
besonders gekennzeichnet.
Bei Sicherheitshinweisen, deren Nichtbeachtung
Gefahren für die Anlage und deren Funktion hervor-
rufen können, ist das Wort
ACHTUNG !
eingefügt.
2.2 Personalqualifikation
Das Personal für die Montage muß die entsprechen-
de Qualifikation für diese Arbeiten aufweisen.
2.3 Gefahren bei Nichtbeachtung der
Sicherheitshinweise
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann
eine Gefährdung für Personen und Pumpe/Anlage zur
Folge haben. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshin-
weise kann zum Verlust jeglicher Schadenersatzan-
sprüche führen.
Im einzelnen kann Nichtbeachtung beispielsweise
folgende Gefährdungen nach sich ziehen:
– Versagen wichtiger Funktionen der Pumpe/Anlage,
– Gefährdungen von Personen durch elektrische und
mechanische Einwirkungen.
2.4 Sicherheitshinweise für den Betreiber
Die bestehenden Vorschriften zur Unfallverhütung
sind zu beachten.
Gefährdungen durch elektrische Energie sind auszu-
schließen. Vorschriften des VDE und der örtlichen
Energieversorgungsunternehmen beachten.
2.5 Sicherheitshinweise für
Inspektions- und Montagearbeiten
Der Betreiber hat dafür zu sorgen, daß alle Inspek-
tions- und Montagearbeiten von autorisiertem und
qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden, das
sich durch eingehendes Studium der Betriebsanlei-
tung ausreichend informiert hat.
Grundsätzlich dürfen Arbeiten an der Pumpe/Anlage
nur im Stillstand durchgeführt werden.
2.6 Eigenmächtiger Umbau und
Ersatzteilherstellung
Veränderungen der Pumpe/Anlage sind nur nach
Absprache mit dem Hersteller zulässig. Originaler-
satzteile und vom Hersteller autorisiertes Zubehör
dienen der Sicherheit. Die Verwendung anderer Teile
kann die Haftung für die daraus entstehenden Folgen
aufheben.
2.7 Unzulässige Betriebsweisen
Die Betriebssicherheit der gelieferten Pumpe ist nur
bei bestimmungsmäßiger Verwendung entsprechend
Abschnitt 1 der Betriebsanleitung gewährleistet. Die
im Katalog/Datenblatt angegebenen Grenzwerte dür-
fen auf keinen Fall unter- bzw. überschritten werden.

3. Vor Beginn der Demontage

– Anlage
spannungsfrei
unbefugtes Wiedereinschalten sichern,
– Absperrarmaturen vor und hinter der Pumpe
schließen,
schalten
und
gegen
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis