Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfen Des Kontakts Zwischen Spindel Und Untermesser; Prüfen Des Drehmoments Der Radmuttern - Toro Reelmaster 5010-H Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Reelmaster 5010-H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hydrauliköl (hoher Viskositätsindex, niedriger Stockpunkt,
abnutzungshemmend, ISO VG 46
Materialeigenschaften:
Viskosität, ASTM D445
Viskositätsindex ASTM
D2270
Pour Point, ASTM D97
Branchenspezifikationen:
Vickers I-286-S (Qualitätsstufe), Vickers M-2950-S
(Qualitätsstufe), Denison HF-0
Wichtig:
Nach unseren Erfahrungen hat sich
ISO VG 46-Mehrbereichsöl bei verschiedenen
Temperaturbedingungen als optimal erwiesen. Bei
Einsatz der Maschine in konstant warmen Klima,
18 °C bis 49 °C, kann das Hydrauliköl ISO VG 68
die Leistung verbessern.
Biologisch abbaubares Hydrauliköl Mobil EAL
EnviroSyn 46H
Wichtig:
Mobil EAL EnviroSyn 46H ist das einzige
biologisch abbaubare Öl, das von Toro zugelassen
ist. Dieses Öl ist mit den Elastomeren kompatibel,
die in den Hydraulikanlagen von Toro verwendet
werden, und eignet sich für viele Klimabereiche.
Dieses Öl ist mit konventionellen Mineralölen
kompatibel. Sie sollten die Hydraulikanlage
jedoch gründlich spülen, um das konventionelle
Öl zu entfernen, um die beste biologische
Abbaubarkeit und Leistung zu erhalten. Das Öl ist
in Behältern mit 19 l oder Fässern mit 208 l vom
Mobil Händler erhältlich.
Wichtig:
Viele Hydraulikölsorten sind fast farblos,
was das Auffinden von Undichtheiten erschwert.
Als Additiv für die Hydraulikanlage können Sie
ein rotes Färbmittel in 20 ml Flaschen kaufen.
Eine Flasche reicht für 15-22 l Hydrauliköl. Sie
können es mit der Bestellnummer 44-2500 vom
Toro Vertragshändler beziehen.
1.
Parken Sie die Maschine auf einer ebenen
Fläche, senken die Schneideinheiten ab, stellen
den Motor ab und ziehen den Zündschlüssel ab.
2.
Reinigen Sie den Bereich um den Füllstutzen
und den Deckel des Hydraulikbehälters
33).
cSt @ 40 °C 44 bis 48
cSt @ 100 °C 7,9 bis 8,5
140 bis 160
-36,6 °C bis 9,4 °C
(Bild
1. Hydraulikbehälterdeckel
3.
Entfernen Sie den Peilstab aus dem Füllstutzen
und wischen ihn mit einem sauberen Lappen ab.
4.
Stecken Sie den Peilstab in den Einfüllstutzen
und ziehen ihn dann heraus, um den Ölstand
zu prüfen.
Hinweis:
Der Ölstand sollte zwischen den
beiden Markierungen am Peilstab liegen.
Wichtig:
Füllen Sie nicht zu viel ein.
5.
Wenn der Ölstand zu niedrig ist, füllen Sie Öl
der richtigen Sorte auf, bis der Ölstand die
V
-Markierung erreicht.
OLL
6.
Schrauben Sie den Deckel bzw. Peilstab wieder
auf den Füllstutzen.
Prüfen des Kontakts
zwischen Spindel und
Untermesser
Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder
täglich
Prüfen Sie täglich vor dem Einsatz der Maschine
den Kontakt zwischen Spindel und Untermesser,
unabhängig von der vorher erzielten Schnittqualität.
Über die gesamte Länge der Spindel und des
Untermessers muss es zu einem leichten Kontakt
zwischen beiden kommen, siehe „Einstellen
der Spindel auf das Untermesser", in der
Bedienungsanleitung der Schneideinheit.
Prüfen des Drehmoments
der Radmuttern
Wartungsintervall: Nach der ersten Betriebsstunde
Nach 10 Betriebsstunden
28
Bild 33
g021215

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis