Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Dem Einsatz; Sicherheitshinweise Vor Der Inbetrieb- Nahme; Prüfen Des Motorölstands - Toro Reelmaster 5010-H Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Reelmaster 5010-H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
Hinweis:
Bestimmen Sie die linke und rechte Seite
der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition.

Vor dem Einsatz

Sicherheitshinweise vor
der Inbetriebnahme
Allgemeine Sicherheit
Kinder oder nicht geschulte Personen dürfen die
Maschine weder verwenden noch warten. Örtliche
Vorschriften schränken u. U. das Mindestalter von
Bedienern ein. Der Besitzer ist für die Schulung
aller Bediener und Mechaniker verantwortlich.
Machen Sie sich mit dem sicheren Einsatz
des Geräts, der Bedienelemente und den
Sicherheitszeichen vertraut.
Stellen Sie immer den Motor ab, ziehen Sie den
Schlüssel ab, warten Sie, bis alle beweglichen
Teile zum Stillstand gekommen sind und lassen
Sie die Maschine abkühlen, bevor Sie sie
einstellen, warten, reinigen oder einlagern.
Sie müssen wissen, wie Sie die Maschine schnell
anhalten und den Motor abstellen können.
Bedienen Sie die Maschine niemals, wenn nicht
alle Schutzvorrichtungen und Abdeckungen
angebracht und funktionstüchtig sind.
Überprüfen Sie vor jedem Mähen die Maschine
und stellen Sie sicher, dass die Schneideinheiten
funktionsfähig sind.
Prüfen Sie den Arbeitsbereich gründlich und
entfernen Sie alle Objekte, die von der Maschine
aufgeschleudert werden könnten.
Kraftstoffsicherheit
Passen Sie beim Umgang mit Kraftstoff besonders
auf. Kraftstoff ist brennbar und die Dämpfe sind
explosiv.
Löschen Sie alle Zigaretten, Zigarren, Pfeifen und
sonstigen Zündquellen.
Verwenden Sie nur einen vorschriftsmäßigen
Kraftstoffkanister.
Entfernen Sie nie den Tankdeckel oder füllen
Kraftstoff ein, wenn der Motor läuft oder heiß ist.
Füllen Sie Kraftstoff nicht in einem geschlossenen
Raum auf oder lassen ihn ab.
Lagern Sie die Maschine oder den Benzinkanister
nie an Orten mit offener Flamme, Funken oder
Zündflamme, z. B. Warmwasserbereiter, oder
anderen Geräten.
Versuchen Sie niemals, bei Kraftstoffverschüt-
tungen den Motor anzulassen. Vermeiden Sie
Zündquellen, bis die Verschüttung verdunstet ist.
Prüfen des Motorölstands
Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder
täglich
Der Motor wird vom Werk aus mit Öl befüllt. Prüfen
Sie jedoch den Ölstand, bevor und nachdem Sie den
Motor das erste Mal verwenden.
Das Kurbelgehäuse fasst ungefähr 3,3 l mit Filter.
Verwenden Sie qualitativ hochwertiges Öl, dass die
folgenden Spezifikationen erfüllt:
Erforderliche API-Klassifizierung: CH-4, CI-4 oder
höher
Bevorzugte Ölsorte: SAE 15W-40 (wärmer als
-18 °C)
Ersatzöl: SAE 10W-30 oder 5W-30 (alle
Temperaturen)
Premium Motoröl von Toro ist vom Vertragshändler mit
einer Viskosität von 15W-40 oder 10W-30 erhältlich.
1.
Parken Sie die Maschine auf einer ebenen
Fläche, senken die Schneideinheiten ab, stellen
den Motor ab und ziehen den Zündschlüssel ab.
2.
Öffnen Sie die Motorhaube.
3.
Nehmen Sie den Peilstab heraus und wischen
Sie ihn ab. Stecken Sie ihn dann ein
1. Peilstab
25
(Bild
Bild 29
29).
g027076

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis