Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung - Phonic Powerpod 620 R Bedienungsanleitung

32 - 40-bit digitaler multieffektprozessor mit 16 programmen plus fußschalterbuchse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Routing, routen
Zuordnung, zuordnen� Signale werden bestimmten
Sammelschienen zugeordnet, „auf sie geroutet"�
Shelving
Kuhschwanzcharakteristik�
bearbeitet den kompletten Frequenzbereich jenseits
einer bestimmten Eckfrequenz.
Stereo return
Stereo Rückführung� Ein Eingang zur Aufnahme von
externen Signalquellen.
Transient
Transiente� Ein (meist extrem) kurzzeitiger Anstieg
des Signalpegels�
Unbalanced
Unsymmetrisch�
Eine
unsymmetrisch, wenn das Signal nur auf einem
Leiter transportiert wird und die Abschirmung als
Rückführung dient� Meist sehr störanfällig gegenüber
Brummeinstreuungen und Verlusten im Höhenbereich
auf langen Strecken�
+48V
48V
Gleichspannung,
genannt, an Mikrofoneingängen� Dient zur Speisung
von Kondensatormikrofonen und aktiven DI Boxen�

FEHLERBEHEBUNG

Für alle Beteiligten ist es hilfreich, wenn Sie im Falle
eines Defektes erst einmal die Grundlagen der
Fehlerbehebung durchführen, bevor Sie sich an Ihren
Händler oder sogar an den Vertrieb wenden, oder
womöglich das Gerät direkt einschicken� Zum einen
erspart Ihnen das die Ausfallzeit, zum anderen aber
auch die möglicherweise peinliche Feststellung, dass
u�U� lediglich das Netzkabel nicht ganz eingesteckt
war����
KANAL SIGNAL GELANGT NICHT IN DIE SUMME
Funktioniert
die
anderen Kanal, der identisch eingestellt ist?
Ist der LEVEL Regler aufgedreht? (#19)
SCHLECHTE AUDIOQUALITÄT
Ist der Pegel eines oder mehrerer Kanäle zu
hoch? Pegel mit der LED Kette (#41) überprüfen�
Reduzieren Sie den Kanalpegel mit dem LEVEL
Regler (#19)� Eventuell müssen Sie den PAD
Schalter (#20) betätigen�
Wenn ein Nebengeräusch, also Brummen,
Rascheln, Knistern o�ä� zu hören ist: Drehen Sie
POWERPOD 620 R / POWERPOD 740 R
Eine
Klangregler
Audioverbindung
auch
Phantomspeisung
Eingangsquelle
an
einen Kanal nach dem anderen herunter (mit
dem LEVEL Regler #19 bzw� auch mit den MONI
Reglern #17)� Wenn das Störgeräusch aufhört,
liegt das Problem höchstwahrscheinlich in dem
zuletzt herunter gedrehten Kanal� Entweder
die Signalquelle ist die Ursache, oder aber das
Problem liegt im Kanal selbst� Trennen Sie die
Verbindung zur Signalquelle. Wenn das Problem
verschwindet, liegt es nicht am Mischpult,
sondern bei der Signalquelle.
Ihre Audioanlage erzeugt ein Brummen, sobald
Sie den Powermischer mit einer zusätzlichen
Endstufe verbinden� Wenn Sie den Powermischer
von der Endstufe trennen, verschwindet das
Brummen� In diesem Fall handelt es sich um eine
sog� „Brummschleife"� Bitte lesen Sie das Kapitel
„SYMMETRISCH UND UNSYMMETRISCH", um
das Problem zu beheben�
ist
AUSGANGSFEHLER
Ist der betreffende Pegelsteller (wenn vorhanden)
aufgedreht? MAIN (#40) und MONITOR (#39)�
AUS DEN LAUTSPRECHERN KOMMT KEIN TON
Sind
eingerastet?
Ist der AMP MODE Wahlschalter (#38) richtig
eingestellt?
Sehen Sie überhaupt Pegel auf der Pegelanzeige
(#41)?
STROMVERSORGUNG
Unsere
eingesteckt – auch in der Steckdose – und ist
der POWER Schalter an (#12)?
einem
MAIN (#40) und MONITOR (#39)�
die
Lautsprecherstecker
Lieblingsfrage:
Ist
richtig
das
Netzkabel
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Powerpod 740 r

Inhaltsverzeichnis