2. Montage und Be-
(a)
dienung der Schie-
beplatte
Plattenbeschläge (a) auf-
schieben.
Platte (b) auf dem Gestell
positionieren,
Plattenbeschläge (c) an
Quertraverse der Seitenteile
zuschieben.
(b)
Mittigen Auslösegriff (d)
nach unten ziehen, um
Sicherungsrastung der
Schiebeplatte freizugeben.
Griff rastet in geschlossener
Position ein - Platte kann nur
im geöffneten Zustand ab-
genommen werden.
(c)
(d)
3.
Höhenverstellung
A
B
C
A: Grundhöhe fix 720 mm
mit einer Höhenausgleichs-
schraube 15 mm
B: Verstellhöhe 680-760 mm
(rund) oder 680-820 mm
(quadratisch) durch stufen-
und werkzeuglose Drehver-
stellung
C: Verstellhöhe 650-850 mm
durch Innenrohrverstellung
(SW5).
Achtung: Die Verstellung ist
federunterstützt und lässt
das Gewicht abfedern. Der
Tisch muss sich zur Verstel-
lung im stehenden Gebrauchs-
zustand befinden, da sonst
das Fußrohr herausspringen
kann und Verletzungsgefahr
besteht.
4