Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stromversorgung
Stellen Sie sicher, dass bei der Installation das Gerät ausgeschaltet und von dem Stromnetz getrennt ist. Erst
wenn alle Anschlüsse erfolgt sind, schalten Sie das Gerät über den Netzschalter ein. Benutzen Sie ausschließlich
das mitgelieferte Netzteil zur Stromversorgung und Aufladung des Fernsehers. Beachten Sie die Angaben auf
dem Typenschild des Netzteils.
Hinweise:
Das Netzteil liefert eine stabilisierte Gleichspannung . Der Betrieb mit einer nicht-stabilisierten Span-
nung kann das Gerät beschädigen. Nur mit dem mitgelieferten Netzteil ist ein sicherer Betrieb und die
Einhaltung aller Vorschriften und Normen gewährleistet.
Eine Benutzung des Fernsehers bei angeschlossenen Netzteil ist möglich. Das Gerät wird während der
Benutzung gleichzeitig den integrierten Akku aufladen.
Portable Geräte mit eingebautem Akku sind nicht für den dauerhaften Betrieb über das Netzteil kon-
zipiert. Wir empfehlen das Gerät bei Nichtbenutzung vom Stromnetz zu trennen!
Verbindung zur Antenne herstellen
Das Empfangsteil des Fernsehers ist für digitales frei empfangbares Antennenfernsehen (DVB-T/T2) geeignet.
Verbinden Sie das Kabel Ihrer Antennenanlage oder der mitgelieferten Antenne mit dem Antenneneingang
(ANT) des Gerätes.
Hinweise:
Nicht in allen Regionen ist der DVB-T/T2 Empfang mit der mitgelieferten Antenne möglich. Bitte lassen
Sie sich im Fachhandel beraten. Das Gerät kann ggf. mit einer empfangsstärkeren handelsüblichen
(aktiven) DVB-T2 Antenne erweitert werden. Ziehen sie zum besseren Empfang die mitgelieferte Tele-
skopantenne auf volle Länge heraus.
Der Fernseher kann DVB-T/T2 Antennen nicht mit Strom versorgen!
Führen Sie einen Empfangscheck durch um herauszufinden ob in Ihrer Position DVB-T2 Empfang mög-
lich ist: http://www.dvb-t2hd.de/empfangscheck
Mit dem Gerät können Sie ausschließlich freie digitale DVB-T/T2 Sender empfangen. PayTV und Sen-
der der Multithek (HbbTV) sind mit dem Gerät nicht decodierbar!
Kopfhörer
Am Kopfhörerausgang können Sie einen Kopfhörer anschließen. Bei der Benutzung des Anschlusses werden die
internen Lautsprecher des Gerätes automatisch abgeschalten.
USB Anschluss
Das Gerät bietet einen USB 2.0 Anschluss für die Medienwiedergabe. Bitte beachten Sie die Hinweise auf Seite 4
dieses Handbuches. Den Betriebsmodus wechseln Sie, wie auf Seite 9 beschrieben.
8

Installation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis