Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG (DE)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Xoro HSD 1015

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG (DE)
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Das Blitzsymbol im Dreieck weist den Benutzer auf gefährliche Spannungen an einigen freiliegenden Bauteilen im Inneren des Gerätes hin. Das Ausrufezeichen im Dreieck weist den Benutzer auf wichtige Bedienungs- und War- tungsanweisungen (Service) in diesem Handbuch hin, die unbedingt befolgt werden sollten. Das Gerät wurde getestet und entspricht lt.
  • Seite 3 Sicherheitshinweise  Das Gerät muss mindestens 8 cm von der Wand entfernt aufgestellt werden.  Das Gerät muss mindestens 10 cm zur Seite und mindestens 20 cm zur Decke/Regalbogen/Ablage entfernt aufgestellt werden und jederzeit gut belüftet aufgestellt sein. Betreiben Sie das Gerät nie permanent im 4:3 Modus.
  • Seite 4 Sicherheitshinweise Verwendungszweck  Empfang von frei empfangbaren digitalen Programmen via Antenne (DVB-T2).  Abspielen von unterstützten Video-, Bild- und Musikdateien und CD / DVD  Anschluss von kompatiblen Massenspeichergeräten. Portable Geräte mit eingebautem Akku sind nicht für den dauerhaften Betrieb über das Netzteil konzipiert. Wir empfehlen das Gerät bei Nichtbenutzung vom Stromnetz zu trennen! USB Anschluss Das Gerät benötigt evtl.
  • Seite 5: Recycling Informationen

    Bitte entsorgen Sie Batterien nicht im Hausmüll. EG-Konformitätserklärung Mit dem CE Zeichen erklärt Xoro, eine registrierte Handelsmarke der MAS Elektronik AG, dass dieses Produkt die grundlegenden Anforderungen und Richtlinien der europäischen Bestim- mungen erfüllt. Weitere Informationen, sowie eine ausführliche EG Konformitätserklärung zum herunterladen finden Sie im Downloadbereich zu diesem Gerät auf der Internetseite der...
  • Seite 6: Erste Schritte

    Erste Schritte Geräteübersicht Tastenfeld (5) ▲▼   Navigationstasten  Bildsuchlauf rückwärts / vorwärts II Vorherige / Nächste Datei Auswahl / OK / Bestätigen MENU Hauptmenü anzeigen VOL +/- Lautstärke erhöhen / verringern  || Wiedergabe / Pause Stop  SOURCE Wechselt Betriebsmodus: DVD Player, Mediaplayer, TV Tuner...
  • Seite 7 Erste Schritte Fernbedienung Zum Einschalten / StandBy schalten des Gerätes SOURCE Betriebsart auswählen (Seite 9) GOTO Zu einer bestimmten Wiedergabezeit springen AUDIO Tonspurenmenü aufrufen SUB-T Untertitelmenü aufrufen REPEAT Wiederholungsmodus bei Wiedergabe ändern Bildsuchlauf rückwärts / vorwärts  Vorherige / Nächste Datei II Wiedergabe / Pause ...
  • Seite 8: Installation

    Installation Stromversorgung Stellen Sie sicher, dass bei der Installation das Gerät ausgeschaltet und von dem Stromnetz getrennt ist. Erst wenn alle Anschlüsse erfolgt sind, schalten Sie das Gerät über den Netzschalter ein. Benutzen Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil zur Stromversorgung und Aufladung des Fernsehers. Beachten Sie die Angaben auf dem Typenschild des Netzteils.
  • Seite 9 Betriebsarten Das Gerät bietet drei Betriebsmodi an. Um in einen anderen Betriebsmodus zu wechseln, drücken Sie die SOURCE Taste der Fernbedienung oder am Gerät.  Wechselt in den DVD Player Modus (Seite 9)  Wechselt in den DVB-T/T2 Tuner Modus (ab Seite 10) ...
  • Seite 10 Erste Schritte Ersteinrichtung Nachdem Sie die Verbindung zur Antenne und ggf. zur Stromversorgung hergestellt haben, schalten Sie das Gerät am Hauptschalter ein und/oder drücken Sie die Taste StandBy auf der Fernbedienung. Der Fernseher benötigt einige Zeit für den Startvorgang. Beim ersten Starten oder nach einem Werksreset wird nach kurzer Zeit das Erstinstallationsmenü...
  • Seite 11: Bedienung

    Bedienung Funktionen Im Folgenden sind die Funktionen der Fernbedienung für den Tunerbetrieb beschrieben: Steuerkreuz / OK Taste /▲/▼ der Fernbedienung navigieren Sie in den Menüs oder in dem Programmführer oder / Mit den Tasten der Senderliste. Um Ihre Auswahl zu bestätigen drücken Sie die OK Taste. Zifferntasten Sie können anhand der Zifferntasten 0-9 den gewünschten Sender durch Eingabe des Programmplatzes direkt anwählen.
  • Seite 12 Bedienung Untertitel / Audiospur Drücken Sie während des Fernsehens die SUB-T Taste um das Menü für die Untertitelung aufzurufen. Sofern der Sender eine Untertitelung anbietet, können Sie nun die Untertitel aktivieren. Mit der OK Taste speichern Sie Ihre Einstellung. Drücken Sie die AUDIO Taste um das Menü für die Tonspuren des aktiven Senders anzeigen zu lassen. Sender- abhängig können Sie nun zwischen Tonspuren auswählen.
  • Seite 13 Einstellungen Durch Drücken der MENU Taste erreichen Sie das Hauptmenu des Gerätes. Markieren Sie mit den Navigationstasten die Funktion und drücken Sie die Taste OK zum Bestätigen einer Auswahl. Folgende Einstellungen stehen in diesem Menü zur Verfügung: Sender Öffnet das Einstellungsmenü für die Sendersuche, den Pro- grammeditor und das Menü...
  • Seite 14 Einstellungen Signalinformationen Zeigt Signalinformationen zum gerade aktiven Programm an. Software Update Startet das Softwareupdate über einen angeschlossenen USB Datenträger. Schauen Sie regelmäßig auf der Produktseite des Gerätes nach ob ein Softwareupdate im Download- bereich für Ihr Gerät zur Verfügung steht. Bild Folgende Einstellungsmöglichkeiten können Sie vornehmen.
  • Seite 15 Einstellungen Funktion Folgende Einstellungsmöglichkeiten können Sie vornehmen: Drücken Sie jeweils die OK Taste um Einstellungen vorzunehmen: Menüsprache In diesem Menü legen Sie die Menüsprache fest. Audiosprache In diesem Menü legen Sie die Sprache der Audiospur fest. Untertitelsprache In diesem Menü legen Sie die Sprache der Untertitelung fest.
  • Seite 16: Multimedia Player

    Multimedia Player Das Gerät bietet Ihnen einen Multimedia Player an. Schließen Sie einen USB 2.0 Massenspeicher zum Betrach- ten Ihrer digitalen Medien an den USB 2.0 Eingang des Gerätes an. Drücken Sie die SOURCE Taste der Fernbe- dienung und wählen Sie die Signalquelle USB . Wählen Sie nun mit den Navigationstasten den gewünschten Medientyp aus und bestätigen Sie mit der OK Taste.
  • Seite 17: Problembehandlung

    Position DVB-T2 Empfang möglich ist: http://www.dvb-t2hd.de/ empfangscheck Energieverbrauch Warenzeichen: XORO Modellkennung: HSD 1015 Energieeffizienzklasse: Sichtbare Bilddiagonale: 10,1“ / 25,6 cm Leistungsaufnahme (Ein-Zustand, Bildmodus: "Standard", Ort/Modus: Zu Hause (ECO)): 7,06 W Energieverbrauch: 10,3 kWh/Jahr, auf der Grundlage eines täglich vierstündigen Betriebs des Fernsehgerätes an 365 Tagen.
  • Seite 18: Gewährleistungsbedingungen

    Gerätes oder aufgrund von so genannter höherer Gewalt oder sonstigen Gründen. Für eine ordnungsgemäße und reibungslose Abwicklung von Gewährleistungsfällen / Reparaturen benötigen Sie eine RMA-Nummer. Diese erhalten Sie im Internet unter http://www.xoro.de/service/ oder telefonisch (s.u.) Senden Sie bitte das Gerät originalverpackt einschließlich aller Zubehörteile mit einer Kopie der Kaufbelegs, einer Fehlerbeschreibung sowie der RMA-Nummer (bitte auf dem Paket gut sichtbar notieren!) an u.g.
  • Seite 19: Dvb-T2 Empfangsgebiete

    DVB-T2 Empfangsgebiete Die Karte ist lediglich eine schematische Darstellung der Empfangsprognosen zum Start des Regelbetriebes im März 2017. Die Empfangsarten Zimmer-, Außen- und Dachantenne sind zusammengefasst. Eine detaillierte Aussage zur benötigten Antenne in Ihrer Region erhalten Sie auf: http://www.dvb-t2hd.de/empfangscheck Aufgrund örtlicher oder topografischer Gegebenheiten können die DVB-T2 Signale in den gekennzeichneten Gebieten ggf.

Inhaltsverzeichnis