Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motoren Aussetzer; Sicheres Fahren: Hinweise Für Den Gebrauch Vom Minimoto; Abmontieren Und Wiedermontieren Vom Tank; Ausbauen Und Reinigen Vom Luftfilter - Polini 911 6,2 Hp Bedienungs- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 38
3- Beim Einfahren auf keinen Fall durchstarten oder schnell
beschleunigen.
Das Einfahren muss jedes Mal dann wiederholt werden, wenn:
- Der Kolben ausgewechselt wird;
- Der Kolbenring ausgewechselt wird;
- Der Zylinder ausgewechselt wird;
- Die Motorwelle oder die Hauptlager ausgewechselt werden.
VORSICHT. Ein geriffelter Kolben kann der Anfang für einen
Leistungsabfall oder einen schnellen Verschleiß vom Zylinder
sein. Die Kohleablagerungen, die sich auf dem Zylinderkopf, der
Zündkerze und Zylinderauslass bilden, geben Hinweise auf die
Kraftstoffölmischung Ihres Motors.
Bitte beachten Sie, dass die Lebensdauer vom Motor durch eine
zu stark ölhaltige Mischung beeinträchtigt wird.

5. MOTOREN AUSSETZER

Um den Motor auszusetzen drücken Sie auf den roten Drücken
vom Killschalter (Bild Nr. 8).
6. SICHERES FAHREN: HINWEISE FÜR DEN
GEBRAUCH VOM MINIMOTO
VORSICHT. MINDERJÄHRIGE UNTER 18 JAHREN DÜRFEN
NUR UNTER DER AUFSICHT EINES ERWACHSENEN MIT DEM
MINIMOTO FAHREN.
VORSICHT. MINDERJÄHRIGE UNTER 14 JAHREN DÜRFEN
NUR NACH EINER VORHERIGEN EINWEISUNG IN DEN
KORREKTEN GEBRAUCH UND DIE PERSÖNLICHE
SCHUTZAUSRÜSTUNG NACH VORGABE DER VORLIEGENDEN
ANLEITUNG MIT DEM MINIMOTO FAHREN.
Das Fahren mit dem Minimotorrad POLINI macht besondere
Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz des Fahrers erforderlich.
Folgende Hinweise müssen vor Gebrauch vom Minimotorrad
unbedingt beachtet werden:
1- Viele Unfälle sind auf die Unerfahrenheit vom Fahrer
zurückzuführen.
2- Beim Fahren den Lenker immer mit beiden Händen festhalten.
3- Beim Fahren geeignete persönliche Schutzausrüstung tragen:
- Immer einen INTEGRALHELM tragen!
- Immer Handschuhe, Knieschützer und Ellenbogenschützer
tragen, die der Norm EN 1621-1/1997 entsprechen.
- Einen Motorradanzug oder geeignete Schutzkleidung tragen.
- Geschlossene Schuhe tragen, die für die
Witterungsbedingungen geeignet sind.
4- Mit dem Minimotorrad darf nur auf Privatgelände und
Rennstrecken gefahren werden. Das Fahren auf öffentlichen
Straßen ist verboten!
5- Das Minimotorrad verfügt nicht über eine eigene Beleuchtung.
Das Fahren mit dem Minimotorrad ist deshalb nur bei guter
Sicht und auf Privatgelände mit ausreichender Beleuchtung
(auch künstlicher Beleuchtung) erlaubt.
6- Das Minimotorrad eignet sich nicht zum Fahren bei schlechten
Wetterbedingungen wie Regen, Hagel, starkem Wind, Schnee
und glattem Untergrund.
7- Das Fahren mit dem Minimotorrad auf Gelände mit
Unebenheiten wie Steine, Schlaglöcher, Stufen,
Höhenunterschiede, usw. ist verboten.
8- Das Fahren mit dem Minimotorrad nach Alkohol- und
Drogengenuss oder bei eingeschränkter Zurechnungsfähigkeit
ist verboten!
9- Personen mit einem Gewicht von mehr als 80 kg. ist das
Fahren mit dem Minimotorrad verboten.
10- Das Minimotorrad darf ausschließlich von einer Person
gefahren werden.
DAS FAHREN MIT DEM MINIMOTO OHNE VORHERIGES
AUFMERKSAMES LESEN VOM BEDIENUNGS- UND WAR-
TUNGSHANDBUCH IST VERBOTEN!
7. WARTUNG UND EINSTELLUNG
VORSICHT. DIE WARTUNGSHANDLUNGEN DÜRFEN NUR
VOM ERFAHRENEN ERWACHSENEN GEMACHT WERDEN.
OB DIE IN DER FOLGENDEN ABSCHNITTEN BESCHRIEBENE
PHASEN NICHT VERSTÄNDLICH SIND, WENDEN SIE AN DIE
FACHKRÄFTE BEI DER POLINI MOTORI VERKÄUFER ODER
HÄNDLERN. DIE FOLGENDEN PUNKTEN DES HANDBUCH
SORGFÄLTIG BEFOLGEN.
Unter der Wartung und den für eine optimale Einstellung des
Fahrzeugs notwendigen Arbeiten werden die täglichen
Kontrollen vor dem Starten des Motorrads verstanden. Tägliche
Wartungen und Einstellungen sind ganz einfach durchzuführen,
wenn die im vorliegenden Handbuch gegebenen Anweisungen
befolgt werden. Außerordentliche Wartungsarbeiten sollten nur
von POLINI MOTORI Vertragshändlern durchgeführt werden, die
ausschließlich Originalersatzteile verwenden. Die
Wartungsabstände und die Art der Wartungsarbeiten können
den entsprechenden Tabellen 8.1 und 8.2 entnommen werden.
7.1 ABMONTIEREN UND WIEDERMONTIEREN VOM
TANK
Sicherstellen, dass der Benzinhahn auf "OFF" steht (Bild 6). Die
Benzinleitung vom Benzinhahn abnehmen. Die Schraube M5, mit
der der Tank befestigt ist, herausschrauben. Den Tank anheben
und gleichzeitig in Richtung vorderes Schutzblech abziehen. Zum
Montieren vom Tank müssen die beiden hinteren Tankstützen
unter den Sattel geschoben werden. Dazu den Tank gegen den
Deckel vom Ausdehnungsgefäß drücken und mit der Schraube
und Unterlegscheibe befestigen, die vorher abgemacht worden
sind. Die Benzinleitung wieder am Benzinhahn anbringen.
GEFÄHRLICHES EREIGNIS. Vor der Abmontierung des
Tanks, prüfen dass den Tank leer ist (keine Mischung oder
entzündlichen Flüssigkeiten). Während die Handlung keine freie
Flamme benutzen.
VORSICHT. Vor des Gebrauchs die Benzinleitung zum Hahn
verbinden.

7.2 AUSBAUEN UND REINIGEN VOM LUFTFILTER

Eine der Ursachen für eine schlechte Motorleistung ist ein
verstopfter Luftfilter. Den Luftfilter wie folgt sauber machen:
- Das hintere Schutzblech abmachen und dazu die vier
Kreuzschlitzschrauben aufschrauben. Mit einem Schraubenzieher
den Filterrand lockern und den Filter herausnehmen.
- Den Luftfilter mit heißem Wasser und Neutralseife waschen.
- Den Luftfilter mit klarem Wasser ausspülten, auswringen und
mit Öl für Filter befeuchten.
VORSICHT. Sollte der Filter stark mit Staub und andere
Verunreinigungen verschmutzt sein, muss er durch einen neuen
ersetzt werden.
VORSICHT. Ein schmutziger Luftfilter beeinträchtigt die
Luftversorgung vom Motor und dadurch auch die Motorleistung.
Wenn ein abgenutzter Luftfilter nicht ausgewechselt wird, können
Staubpartikel in den Motor gelangen und den normalen
Verschleiß von Kolbenring und Zylinder beschleunigen.

7.3 AUSTAUSCH DER STARTERROLLE

Die Abdeckung auf der Zündungsseite abmontieren, (Bilden 9 -
10) das Startseil fast bis zum Anschlag herausziehen und nach
Lösen des Knotens im Startgriff diesen abnehmen.
Das Seil gespannt halten (Bild 11) und die Schraube im Zentrum
herausschrauben. Nun die Starterrolle langsam drehen, bis die
Feder entspannt ist.
39
DEUTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Polini 911 6,2 Hp

Diese Anleitung auch für:

910 s 6,2 hp910 s 4,2 hpDirt road s 4,2 hp

Inhaltsverzeichnis