Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einfahren Des Fahrzeugs - Polini 911 6,2 Hp Bedienungs- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 38
38
2- Den Deckel vom Ausdehnungsgefäß aufschrauben und
abmachen.
3- Die Entlüftungsschraube aufmachen, die sich oben am Kühler
befindet (Bild 5).
4- Den Kühlkreislauf füllen, bis Kühlmittel aus der
Entlüftungsschraube austritt. Dann das Loch mit der Schraube
verschließen, die vorher entfernt worden ist.
Entlüftungsschraube
VORSICHT. Vermeiden, dass die Luft im Kühler bleibt; wenn
die Luft sich heißlauft, könnt sie großen Druck und
Explosionsgefahr schaffen. Die Luft tritt leichter aus dem
Kühlkreislauf aus, wenn das Motorrad leicht zu der Seite geneigt
wird, auf der sich die Entlüftungsöffnung am Kühler befindet.
5- Mit dem Einfüllen weiter machen, bis die Markierungslinie am
Ausdehnungsgefäß erreicht ist.
6- Den Deckel vom Ausdehnungsgefäß verschließen.
7- Den Kraftstofftank füllen nachdem er wiedermontiert ist (siehe
Abschnitt 7.15).
8- Den Benzinhahn unter dem Tank öffnen und dazu auf "ON"
stellen (Bild 6).
9- Wenn der Motor kalt ist, zum Starten den Choke am Vergaser
anheben.
VORSICHT. Wenn der Motor warm ist, den Choke wieder
absenken.
10- Das Hinterrad mit der Bremse blockieren.
GEFÄHRLICHES EREIGNIS. Das Hinterrad dreht sich,
wenn es nicht auf dem Boden steht oder mit der Bremse blockiert
wird. Das versehentliche Berühren vom drehenden Rad kann zu
schweren Verletzungen führen!
11- Den Gasdrehgriff auf dem Minimum halten, den
Anlasserzug herausziehen und dann gleichmäßig und mit
Schwung am Griff ziehen (Bild 7).
VORSICHT. Den Anlasserzug nicht bis zum Anschlag
herausziehen! Heftiges Reißen am Zug vermeiden!
12- Den Motor auf Betriebstemperatur bringen und dazu einige
Minuten lang mit niedriger Drehzahl laufen lassen.
DEUTSCH
OFF
ON
5
13- Den Motor ausschalten und den Deckel vom
Ausdehnungsgefäß nochmals abmachen und prüfen, ob der
Ölstand abgesunken ist. Eventuell Öl bis zur Markierung
nachfüllen. Dann den Deckel wieder aufschrauben. Jetzt ist
das Motorrad betriebsbereit.
14- Wenn alle Kontrollen durchgeführt wurden, können die
Verkleidung der Tank und der Sattel angebracht werden.
VORSICHT. Alle folgenden Kontrollen vom Kühlmittelstand
dürfen ausschließlich bei abgeschaltetem und kaltem Motor
durchgeführt werden, um Verbrennungen zu vermeiden.
VORSICHT. Den Gasdrehgriff nicht heftig auf- oder zudrehen,
da das Motorrad sonst nach vorne schnellen kann und die
Gefahr besteht, dass der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug
verliert.
VORSICHT. Vor dem Losfahren muss kontrolliert werden, ob
sich der Motor durch den roten Drücken vom Killschalter
abschalten lässt (Bild Nr. 8).
6
3.2 INBETRIEBNAHME VOM LUFTGEKÜHLTER MOTOR
Siehe Abschnitt 3.1, nur Punkte 7/8/9/10/11/12/14

4. EINFAHREN DES FAHRZEUGS

VORSICHT. Die folgenden Einfahrensphasen dieses
Abschnitts dürfen nur vom Personen älter als 14 Jahren oder
unter Aufsicht eines Erwachsenen gemacht werden.
1- Um das Einlaufen vom Motor und vom Antrieb bei
Inbetriebnahme des Motorrades zu optimieren und einen
zuverlässigen Fahrzeugbetrieb zu garantieren, ist ein kurzes
Einfahren von entscheidender Bedeutung.
VORSICHT. Bei der ersten Fahrt mit Ihrem Motorrad und für
ein komplettes Einfahren ist eine halbe Stunde Fahrt mit niedriger
Drehzahl nötig. Die unten aufgeführten Sicherheitsvorschriften
müssen beachtet werden.
2- Sobald der Motor gestartet wurde, den Motor mit kleinster
Drehzahl laufen lassen, bis er die normale Betriebstemperatur
erreicht hat.
7
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

910 s 6,2 hp910 s 4,2 hpDirt road s 4,2 hp

Inhaltsverzeichnis