Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modster COMPASS Betriebsanleitung Seite 8

Quelle: modster.at
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMPASS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung
MODSTER COMPASS
Mit SR 4 können Sie das Fock Segel spannen bzw. lockern. Wie auch das Hauptsegel, benötigt das Focksegel bei starkem Wind mehr
Spielraum um sich zu bewegen und bei entspannten Windverhältnissen können Sie das Segel straffer ziehen.
SR5 dient dazu den Winkel zu erweitern indem sich der Segelstock bewegen kann. Stellen Sie hierbei sicher, dass das Fock Segel stärkere
Winkel als das Hauptsegel zurücklegen kann. Das Focksegel sollte zwischen 90 ° und 100 °, das Hauptsegel über einen Bewegungswinkel
von 80° - 90°. Sollte der Winkel zu inkorrekt sein, bewegen Sie SR5 und SR4 um den Winkel zu erhöhen oder zu verringern.
Hinweis: Sollten Sie den Winkel des Hauptsegels erweitern, bewegen Sie SR3 auf SR2 zu um den Winkel zu erhöhen oder in die entgegen-
gesetzte Richtung um den Bewegungswinkel zu verringern. Die Position von SR3 ist im Normalfall bereits vorgegeben und sollte keine
weitere Adjustierung benötigen.
Um das Seil von Schritt 24 festzuziehen oder zu lockern, bewegen Sie den Silikonring 6 um das Focksegel in 30 - 35mm Distanz zum
Masten einzuhalten, gemessen von dem niedrigsten Punkt des Segelstockes.
Sollte zwischen dem Focksegel und dem Masten zu wenig Abstand sein, können Sie dies mit dem bewegen von SR 7 ändern. Der Ab-
stand sollte im Normalfall zwischen 5mm und 8 mm betragen.
Rotieren Sie das Gegengewicht am Fockausleger im Uhrzeigersinn um die Position zu verändern und sicherzustellen dass sich die CG des
Fokauslegers am SR7 befindet. Verbinden Sie dann die drei Luffringe mit dem Hauptsegel und dem Hauptmast.
8
www.modster.at

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis