Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Modster ASW28 V2 Baueinleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ASW28 V2:

Werbung

Spezifikationen
Spannweite:
Länge
Fluggewicht:
empfohlener
Akku:
Motor:
ESC:
empfohlene
Fernsteuerung:
2540mm
( 63")
1132mm
(41.1")
1050g
11.1V/2200mAh
Brushless
4023/1050KV
30A
Brushless
6-Kanal Proporational
www.modster.at
AN-217941
/ ab 25C
ESC
Control

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Modster ASW28 V2

  • Seite 1 AN-217941 Spezifikationen 2540mm ( 63") Spannweite: Länge 1132mm (41.1") Fluggewicht: 1050g empfohlener Akku: 11.1V/2200mAh / ab 25C Motor: Brushless 4023/1050KV ESC: Brushless empfohlene Fernsteuerung: 6-Kanal Proporational Control...
  • Seite 2: Einleitung

    MODSTER Einleitung Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin, wir freuen uns, dass Sie ein Produkt aus dem Hause MODSTER gewählt haben Alle Modelle werden vor der Auslieferung sorgfältig auf Vollständigkeit und Funktion geprüft. Aufgrund ständiger Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Produkte behalten wir uns technische Änderungen sowie Änderungen in Ausstattung und Design ohne Ankündigung vor.
  • Seite 3: Zusammenbau

    MODSTER Inhalt Zusammenbau Flugmodells 1. Kleben Sie die Flügelspitze an den Hauptflügel...
  • Seite 4 MODSTER 2. Fügen Sie das Verbindunasstück 3. Stellen Sie eine Verbindung das entsprechende Loch imyeck ein. Servokabel Hecks her. 4.Stecken Sie das Ruder auf den Rumpf und schrauben Sie es fest. 5. Schrauben Sie alle Servohörner 6.Verbinden Höhenruder mit dem...
  • Seite 5 MODSTER www.modster.at 7. Verbinden Sie die Schubstange mit dem Servohebel. 8. Verbinden Sie durch Anschrauben die Schubstange mit dem Servohebel und fixieren Ganze durch Anschrauben an den Servo. 9. Verbinden Sie die Schubstange mit dem Querruder und fixieren Sie den Servohebel durch Anschrauben.
  • Seite 6: Zentrierung

    MODSTER www.modster.at 12. Verbinden Sie die Hauptflügel mit dem Rumpf und befestigen Sie sie mit dem Plastik-Ga- belkopf. Stellen Sie sicher, dass ein "Klick"-Geräusch zu hören ist, wenn die Hauptflügel den Rumpf befestigt werden. 13. Schließen Batterie an und schließen Sie die Abdeckung.
  • Seite 7 MODSTER www.modster.at Nach dem Verbinden der Gabelköpfe mit den Sicherungsschrauben sehen Sie das Seiten- lenkwerk und das Ruder direkt von oben. Das Ruder sollte, wenn richtig zentriert, in einer Linie mit dem Seitenlenkwerk sein. Wenn das Seitenruder nach rechts Oder links abgewinkelt ist, können Sie die Länge bzw.
  • Seite 8 MODSTER www.modster.at Folgen Sie denselben Schritten zur Zentrierung des Ruders bzw. der Höhensteuerung (und des Querruders). Außerdem empfehlen wir dringend, die mitgelieferten Gabelhalter zu installieren, um zusätzli- che Sicherheit für die Gabelköpfe zu bieten. Normalerweise können Sie die Haltevorrichtun- gen vorsichtig über die Gabelköpfe schieben, wenn sie nicht mit dem Steuerhorn verbunden Sind.
  • Seite 9: Akku Warnungen

    MODSTER www.modster.at Akku Warnungen WICHTIGE HINWEISE: Lithium-Polymer-LiPo-Akkus sind wesentlich flüchtiger als Alkaline-, NiCd- und NiMH-Akkus, die auch in RC-Anwendungen verwendet werden. Alle Anweisungen und Warnungen sind genau zu befolgen, um Sachschäden und/oder Verletzun- gen zu vermeiden, da eine missbräuchliche Handhabung von LiPo-Akkus zu einem Brand führen kann.
  • Seite 10 MODSTER www.modster.at • Überlasten Sie den LiPo-Flugakkunicht. Das Entladendes LiPoszu einer zu niedrigen Span- nung kann Schäden am Akku verursachen, was zu geringerer Leistung, Flugdauer Oder Aus- fall des LiPos führt. • Die Spannung der LiPo-Zellen darf unter Belastung nicht unter 3.0 V fallen. Wird ein 3-Zellen / 3S 11 .IV LiPo Akku verwendet,...
  • Seite 11: Übeprüfung Der Kontrolloberfläche

    MODSTER www.modster.at Das Lagern des LiPo Akkus bei etwa 50% Ladung (ungefähr 3.85 V pro Zelle) ist in der Regel am besten, jedoch benötigt es eine sorgfältige Verwaltung der Ladezeit - und die Verwendung eines Voltmeter - um diese genaue Ladung zu erreichen.
  • Seite 12 MODSTER www.modster.at Geeignete Umgebung für das Fliegen Basierend auf Größe und Gewicht des Flugzeugs Wird es in der Regel als ein Modell der Park- flyer-Klasse eingestuft. Deswegen ist es am besten, das Flugzeug in einem Park, Schulhof, Flugfeld Oder in einem anderen Bereich, der groß genug und frei von Menschen und Hinder- nissen ist, zu fliegen.
  • Seite 13: Checkliste

    MODSTER www.modster.at BITTE BEACHTEN: Das Flugzeug sol' nur im Freien geflogen werden. Flugkonditionen Es ist in der Regel am besten, vor allem beim Fliegenlernen, an Tagen zu fliegen, die ruhig und windstill Sind. Wir empfehlen, nur unter ruhigen Bedingungen zu fliegen, bis Sie mit den Kont- rollen und der Handhabung des Modells vertraut Sind.
  • Seite 14 MODSTER www.modster.at Führen einen Reichweiten-Check durch Als Vorsichtsmaßnahme sollte vor dem jeweiligen ersten Flug immer eine Bodenprüfung durchgeführt werden. Das Durchführen eines Reichweiten-Checks ist ein guter Weg, um Prob- leme zu erkennen, die zum Verlust der Steuerung führen können, wie Z.B. leere Akkus, defek- te Oder beschädigte...
  • Seite 15: Handstart

    MODSTER www.modster.at ROG (rise off ground) Abheben Wenn Sie vom Boden abheben, stellen Sie das Modell auf die Piste, wobei die Nase in den Wind zeigt - dadurch verringert sich die Geschwindigkeit, die erreicht werden muss und der Kursassistent stellt sich automatisch ein, der das Lenken und den Start erleichtert. Betätigen...
  • Seite 16 MODSTER www.modster.at Sobald Sie das Flugzeug in die Luft und auf eine angemessene Höhe gebracht haben, Wird Ihre erste Aufgabe sein, das Modell für den Geradeausflug zu trimmen. Das Modell fliegt am besten bei etwa 3/4-Gas. Stellen Sie die Trimmung des Senders so ein, dass kleine Steuerflä-...
  • Seite 17 Radio Equipment Directive (RED) 2014/53/ElJ Déclaration de conformité selon la directive Radio Equipment Directive (RED) 2014/53/UE Hiermit Wird erklärt, dass das Produkt: I hereby declare that the product: MODSTER 28 V2 ARTF II est déclaré que le produit: Artikelnummer: Product number: 217941 Attikelnummer: Bei bestimmungsgemäßer...
  • Seite 18: Gewährleistung

    Kontrollverlust - Einfluss von Strom, Hochspannung Oder Blitzschlag - Normale Abnutzung und Verschleißteile - optische Mängel - Transport-, Versand- Oder Versicherungskosten Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung jederzeit ohne Vorankündigung vorbehalten. MODSTER...

Diese Anleitung auch für:

An-217941

Inhaltsverzeichnis