Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gewährleistung - Modster COMPASS Betriebsanleitung

Quelle: modster.at
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMPASS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung
Brandfall:
Sollten Lithium-Zellen Brand fangen, so darf auf gar keinen Fall mit Wasser gelöscht werden, da dies den Brand nur begünstigt und verschlim-
mert! Bitte fragen Sie Ihre lokale Feuerwehr nach geeignetem Löschmaterial, welches beim Laden auch immer in Reichweite sein sollte (z.B.
trockener Sand).
Vermeiden Sie zudem das Einatmen der Lithiumgase, da dies zu Reizungen der Schleimhäute, Husten, Atembeschwerden und Kehlkopfent-
zündungen führen kann. Diese Beschwerden können auch erst mit Zeitverzögerung auftreten.
Entsorgung:
Akkus enthalten giftige Substanzen. Werfen Sie daher gebrauchte Lithium-Zellen nicht in den Hausmüll, sondern entsorgen Sie diese nach
den entsprechenden Gesetzesbestimmungen. Um einen versehentlichen Kurzschluss zu vermeiden, kleben Sie den Akkupack in jedem Fall
mit Isolierband ab.
Lithium-Zellen dürfen nur im entladenen Zustand in die Batterie-Sammelgefäße bei Handel und öffentlich-rechlichen Entsorgungsträgern
abgegeben werden. Bei nicht vollständig entladenen Zellen müssen diese gegen Kurzschlüsse vorsorglich an den Polen mit Klebeband ge-
schützt werden.
Sicherheit im Umgang mit Lithium-Akkus ist nur dann gewährleistet, wenn die eben beschriebenen Sicherheitshinwei-
se befolgt und die Akkus keinen außergewöhnlichen Beanspruchungen ausgesetzt werden.
Unsachgemäße Benutzung kann die Zellen zerstören oder Verletzungen von Personen zur Folge haben.
Für daraus resultierende Schäden an Personen, Modellen oder Zellen kann weder von unserer Firma noch vom Herstel-
ler selbst Haftung übernommen werden.
Lagerung
LiPo-Akkus sollten niemals vollständig entladen bzw. vollständig geladen gelagert werden. Die optimale Zellenspannung hierfür liegt bei 3,7
Volt (leichte Entladung). Diese Zellenspannung sollten die Akkus auch schon beim Kauf haben.
12. Gewährleistung
Unter die gesetzliche Gewährleistung fallen Fabrikations- und Materialfehler bei normalem Gebrauch. Für Folgeschäden übernehmen wir
keine Haftung!
Von der Gewährleistung/Garantie sind ausgeschlossen:
Schäden durch Nichtbeachten der Sicherheitsanweisungen oder der Bedienungsanleitung
Höhere Gewalt, Karambolagen, falsche Handhabung
Überbeanspruchung oder Fremdeinwirkung
Eigenmächtige Veränderungen
Schäden durch Kontrollverlust
Einfluss von Strom, Hochspannung oder Blitzschlag
Normale Abnutzung und Verschleißteile
Optische Mängel
Transport-, Versand- oder Versicherungskosten
Schäden durch den Einsatz in Salzwasser
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderung in Technik und Ausstattung jederzeit ohne Vorankündigung vorbehalten.
www.modster.at
MODSTER COMPASS
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis