Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
GERÄTEBESCHREIBUNG
Das Gerät besteht aus den folgenden Hauptkomponenten (bitte Umschlagseite aufklappen):
1.
Anzeige / Bedienfeld mit berührungsemp-
findlichen Bedienfeldern
2.
Luftauslass
3.
Gehäuseoberteil
4.
Netzgeräteanschluss (Rückseite)
5.
Lufteinlass
6.
Wasserwanne
7.
Fenster für Wasserstand
8.
Ein-/Ausschalten
9.
Leistungsstufe
14. Nachtbetrieb Ein/Aus
15. Fenster für Wasserstand
16. Antibakterielle Filterkassette (2x)
17. «Clean Cube»
18. Duftölfach
19. Schwenkbare Wassereinfüllöffnung
INBETRIEBNAHME / Kurzanleitung
Diese Kurzanleitung hilft geübten Anwendern das Gerät in wenigen Schritten in Betrieb zu
nehmen. Die detaillierte Inbetriebnahme ist im nächsten Kapitel beschrieben.
1.
Gerät auf stabile und wasserfeste Unterlage und nicht direkt
auf Teppich- oder Holzboden stellen.
2.
Gehäuseoberteil (3) abnehmen.
3. Der «Clean Cube» (17) und die beiden antibakteriellen Filterkas-
setten (16) sind ab Werk eingesetzt (weitere Informationen auf
Seite 7). Filterkassetten zuerst aus Folie nehmen und wieder
zurück in die Halterung setzen.
4
10. Luftfeuchtigkeit
11. Betriebsart-Anzeige
Speed: Leistungsstufe (1-3)
Humidity: Luftfeuchtigkeit in % r.H.
Timer: Timerbetrieb
Auto: Automatikbetrieb
No Water: «Wassermangel»
Night: Nachtmodus
12. Timerbetrieb Ein/Aus
13. Automatikbetrieb Ein/Aus
«Clean Cube»
4. Wasserwanne mit maximal 4.0 Liter (1.05 US Gallonen)
frischem und kaltem Wasser befüllen.
Tipp: Beim Wiederbefüllen zuerst Wasserwanne ent-
leeren und gut ausspülen, damit keine Wasserrückstän-
de wie Kalk in der Wanne zurückbleiben.
5. Falls gewünscht, 1-2 Tropfen Duftöl in Duftölfach (18)
geben.
6. Gehäuseoberteil (3) wieder aufsetzen. Die schwenkbare
Wassereinfüllöffnung (19) muss dabei über dem Was-
serstandsfenster liegen (15).
Den kleinen Stecker des Netzgerätes in die Buchse
7.
«12 V / 0.5 A» auf der Rückseite stecken. Dann Netzgerät
einstecken (Anzeige «ON/OFF» leuchtet auf).
8. Das Gerät ist jetzt betriebsbereit.
9. Gerät einschalten: Bedienfeld «ON/OFF» berühren.
Es erscheinen in der Anzeige kurz «ON» gefolgt von der
aktuellen Luftfeuchtigkeit (z.B. «41»). Alle Bedienfelder
sind beleuchtet und der Ventilator läuft langsam.
Falls die rote Anzeige «No Water» leuchtet, zuerst Was-
ser einfüllen.
Gerät ausschalten: Bedienfeld «ON/OFF» erneut be-
rühren.
10. Befeuchtungsleistung einstellen: Durch wiederholtes
Berühren von «SPEED LEVEL» die gewünschte Gebläse-
stufe wählen (1= schwach, 3 = stark)
11. Luftfeuchtigkeit einstellen: Durch wiederholtes Berüh-
ren von «HUMIDITY», die gewünschte Luftfeuchtigkeit
einstellen (30-65 % rel.). Empfohlener Bereich 40- 60
%. Sobald die Anzeige wieder die aktuelle Luftfeuchtig-
keit anzeigt, ist der Wert gespeichert und wird auto-
matisch überwacht. Die Einstellung «Co» (=Continuous)
bedeutet Dauerbetrieb ohne Überwachung der Raum-
feuchtigkeit.
12. Ausschaltzeit einstellen: Durch wiederholtes Berühren
von «TIMER» einstellen, nach wie vielen Stunden das
Gerät ausschalten soll (01-12 Stunden, oder «00» für
Timer ausgeschaltet).
13. Automatikbetrieb: Wird durch Berühren von «AUTO
MODE» eingeschaltet. Diese Funktion startet mit maxi-
maler Befeuchtungsleistung, um die gewünschte Luft-
1./2.
feuchtigkeit in einem Raum schnellstmöglich zu errei-
chen. Funktion durch erneutes Berühren von «AUTO
MODE» ausschalten.
14. Nachtmodus: Durch Berühren von «NIGHT MODE» wird
die Beleuchtung auf ein Minimum reduziert. Funktion
durch Berühren von einer Funktionstaste ausschalten.
3.
3.
4.
5.
ON/OFF
SPEED LEVEL
HUMIDITY
Speed Humidity Timer
Auto
No Water
Night
TIMER
AUTO MODE
NIGHT MODE
9.–14.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis