Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ATTACK DPX series Bedienungsanleitung Seite 10

Holzvergaser-kessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

leuchtet, wenn der Kessel durch den Knopf „+"(5) angeschaltet wurde, geht automatisch aus wenn
das Holz heruntergebrannt ist (Kessel schaltet sich aus)Kessel lässt sich auch mit Knopf „-" (6)
manuell ausschalten
Kontrolllampe 2: leuchtet, wenn folgende Fehler vorkommen:
o falsch gemessene Werte der Abgastemperatur
o siehe Kapitel Störungen und Mahnungen
Kontrolllampe 3: leuchtet oder blinkt, wenn folgende Fehler oder Störungen vorkommen
o STB ausgelöst - Reset (Störung, leuchtet die Mitteilung (3))
o falsch gemessene Werte der Kesseltemperatur (Störung, leuchtet die Mitteilung (3))
o sehr hohe Abgastemperatur (Störung, leuchtet die Mitteilung (3))
o Überhitzung –nicht öffnen! (Kesseltemperatur über 90˚C, Mahnung ,blinkt Display 3)
o siehe Kapitel Störungen und Mahnungen
Display 4: Zeigt die Betriebsinformationen für verschiedene Einstellungen bei Störungen an. Wenn
der Kessel ausgeschaltet ist und kein Fehler angezeigt wird, geht die Displaybeleuchtung nach 15
Minuten aus.
KNOPF 5 (+): Beim ersten Knopfdruck geht die Beleuchtung an. Der Kessel geht beim
wiederholtem Knopfdruck an – Anheizen oder Brennstoff nachlegen kann folgen. Mit diesem
Knopf können auch andere Einstellungen in dem Angebot vorgenommen werden (siehe unten,
Knopf 7).
KNOPF 6 (-): dient zu Ausschalten des Kessels. Diese Funktion wird nur zur Notfallausschaltung
des Kessels benutzt, z.B. wenn im System kein Heizwasser ist, oder der Überhitzungsensor nicht
funktioniert. Mit diesem Knopf können auch andere Einstellungen in dem Angebot vorgenommen
werden (siehe unten, Knopf 7).
KNOPF 7 (←):Beim ersten Knopfdruck geht die Beleuchtung an. In das Angebot „Auswahl"
kommt man durch wiederholten Knopfdruck auf Knopf„+" (5) oder auf Knopf„–"(6) kann man
verschiedene Informationen bekommen und Einstellungen vornehmen.
! Tasten 5 und 6 haben verschiedene Funktionen!
KNOPF 8: Reset des Sicherungsthermostats (STB)
Wenn es auf Grund von zu hoher Temperatur im Kessel zum Anlauf des STB (≥95˚C) kommt und
die Kesselthemperatur auf 85˚C gesunken ist, kann man durch das Abschrauben des Deckels und
Drucken des Knopfes den Schaden beseitigen. Wenn sich der Fehler wiederholt, muss ein
Techniker informiert werden.
Ursache: kleine Wärmeabnahme, Ausfall der Elektrizität, Umlaufpumpe – fehlerhaftes
Vermischungsventil. Damit die Temperatur auf 85˚C sinkt, schaltet der Regler die
Versorgungspumpe an.
Wenn der Abgasventilator nicht im Betrieb ist, darf die Tür nicht geöffnet werden!
10
1. – Kontrolllampe-Grün
2. – Kontrolllampe-Gelb
3. – Kontrolllampe -Rot
4. - Display
5. – Knopf „+"
6. – Knopf „-„
7. – Knopf „←"
8. – Reset des Notfall-
thermostates
Kontrolllampe 1:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis