Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlung; Feuchte - SolarVenti SControl Handbuch

Lüftungsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SControl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4
Kühlung
Im Menü Kühlung können Einstellungen zur Raumkühlung vorgenommen werden.
Wenn die Kollektortemperatur die Raumtemperatur unterschreitet, wird der aus-
gewählte Ausgang solange eingeschaltet, bis die Raumminimaltemperatur erreicht
wird. Die Hysterese ist einstellbar und der Bezugssensor für die Raumtemperatur
ist auswählbar.
Mit dem Parameter Ventilator kann die Drehzahl des Ventilators für den Kühlbe-
trieb eingestellt werden.
Die Kühlung ist nur innerhalb eines einstellbaren Zeitfensters aktiv.
Hinweis:
Der Parameter Ventilator steht nur zur Verfügung, wenn zuvor der Aus-
gang Ventilator oder Vent.+Rel. ausgewählt wurde.
Einstellwerte / Kühlung
Einstellkanal Bedeutung
Kühlung
Funktion Raumkühlung
TRaum
Raumminimaltemperatur 5 ... 30 °C
Hysterese
Hysterese für die
Kühlung
Anfang
Anfang der Kühlung
Ende
Ende der Kühlung
Sen. Raum
Raumsensorauswahl
Ausgang
Ausgangsauswahl
Ventilator
Drehzahlauswahl
22
Einstellbereich / Auswahl
Werkseinstellung
Ja, Nein
Nein
15 °C
0,5 ... 5,0 K
1,0 K
00:00 ... 00:00
19:00
00:00 ... 00:00
07:00
S2, K1, K3
K3
Ventilator, Relais, Vent.+Rel.
Ventilator
Low, Stand., High
Low
6.5

Feuchte

Im Menü Feuchte können die Funktionen Relative Feuchte und Taupunktsper-
re ausgewählt und eingestellt werden.
Relative Feuchte
Die Funktion Relative Feuchte dient der Überwachung der relativen Luftfeuch-
te des Raumes mit einem Feuchtesensor. Wenn die eingestellte maximale Feuchte
überschritten wird, werden die ausgewählten Ausgänge für die Tendenzzeit einge-
schaltet. Wenn die maximale Feuchte um die eingestellte Hysterese unterschritten
wird, schalten die Ausgänge aus:
• Wird die Ausschaltschwelle innerhalb der Tendenzzeit unterschritten, wird der
Feuchtebetrieb gestoppt und der Regler wechselt in den Betrieb mit niedrigerer
Priorität.
• Wenn die Feuchte innerhalb der Tendenzzeit sinkt, aber nicht die Ausschaltschwel-
le unterschreitet, beginnt die Tendenzzeit nach Ablauf erneut.
• Wenn die Feuchte innerhalb der Tendenzzeit steigt, wird der Feuchtebetrieb nach
Ablauf der Tendenzzeit gestoppt. Es folgt eine Wartezeit, in der die Ausgänge ge-
sperrt sind.
Mit dem Parameter Ventilator kann die Drehzahl des Ventilators für den Feuch-
tebetrieb eingestellt werden.
Hinweis:
Der Parameter Ventilator steht nur zur Verfügung, wenn zuvor der Aus-
gang Ventilator oder Vent.+Rel. ausgewählt wurde.
Taupunktsperre
Wenn die Funktion Taupunktsperre aktiviert ist, werden die Taupunkttemperatu-
ren der Raumluft und der Außenluft mit 2 Feuchtesensoren dauerhaft überwacht
und miteinander verglichen:
Wenn der Taupunkt der Außenluft niediger ist als der Taupunkt der Raumluft, wird
der Regelbetrieb freigegeben.
Wenn der Taupunkt der Außenluft genauso hoch ist wie oder höher ist als der Tau-
punkt der Raumluft, wird der Regelbetrieb gesperrt.
Mit der Option Relaissperre wird das potenzialfreie Relais gesperrt, wenn die Tau-
punktsperre aktiv ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis