doepfer
5. Anwendungsbeispiele
Der LFO kann für unterschiedlichste Modulationen
verwendet werden:
• LFO - VCA
Modulation der Verstärkung resultiert in periodi-
scher Änderung Lautstärke (Tremolo)
• LFO - VCF
Modulation der Cut-Off-Frequenz ergibt periodi-
sche Änderungen des Klangspektrums (Wah-
Wah).
• ADSR - VCO (PWM)
Modulation der Pulsweite resultiert in periodischen
Änderungen des Klangspektrums
• ADSR - VCO (FM)
Modulation der Tonhöhe ergibt periodische Ände-
rungen der Tonhöhe (Vibrato).
Die oben genannten Resultate beziehen sich alle auf
Modulationsfrequenzen im Sub-Audiobereich. Bei
Frequenzen im Audiobereich finden darüberhinaus
stets Änderungen des Klangspektrums statt. Beispiele
und Hinweise dazu finden Sie bei den entsprechenden
Modulen.
System A - 100
Erzeugung eines Pseudo-Echo-Effektes
Außer zu Modulationszwecken kann der LFO selbst-
verständlich als "Zeitgeber" für periodische Vor-
gänge eingesetzt werden. In Abb. 3 wird der LFO zur
Erzeugung eines Pseude-Echo-Effektes verwendet.
Dabei bestimmen Frequenz und Kurvenform des
LFO's
die
"Einzelereignis". Die Dauer der ADSR-Hüllkurve ent-
spricht dabei dem "Feedback"-Parameter des Echos.
VCO
Abb. 3: Erzeugung eines Pseudo-Echo-Effektes
LFO
"Delay"-Zeit
und
das
GATE
VCA 1
LFO
A-145
klangliche
ADSR
VCA 2
5