Herunterladen Diese Seite drucken

Anwendungsbeispiele - DOEPFER A-177 Bedienungsanleitung

System a - 100 external foot controller

Werbung

doepfer

5. Anwendungsbeispiele

Typische Anwendungen mit Fußregler
Einen Fußregler in Verbindung mit dem Modul A-177
werden Sie überall da verwenden, wo Sie in Echtzeit
per Steuerspannung in die Klangformung eingreifen
möchten.
"Klassische" Anwendungen sind z.B. Lautstärkerege-
lung mit VCA, Filter auf- und zufahren, Intensität einer
Modulation steuern, etc.
Insbesondere dann, wenn Sie nur mit einem MIDI-
Interface A-190 arbeiten,(1x Tonhöhen-CV, 1x Steuer-
CV), ist die Kombination aus Fußregler und A-177
eine sinnvolle Ergänzung.
Typische Anwendungen mit Fußtaster
Einen Fußtaster in Verbindung mit dem Modul A-177
setzen Sie dann ein, wenn Sie in Echtzeit bestimmte
Ereignisse auslösen möchten.
Typische Anwendungen sind z.B. Start / Stop / Reset
von Sequenzen (A-160, A-161), Reset beim LFO
A-145, Retrigger beim ADSR (A-140, A-141), Auslö-
System A - 100
sen percussiver Klänge mit ADSR und das Umschal-
ten von Steuerspannungen (s. Abb. 3) oder Signal-
quellen mittels spannungsgesteuerter Schalter A-150
bzw. A-151 (z.B. Quantisierung beim A-156 an/aus).
Eine andere wichtige Anwendung ist das Umschalten
der Mixturen beim subharmonischen Generator A-
113. Näheres hierzu in der A-113-Bedienungs-
anleitung.
A-177
LFO
Abb. 3: Umschalten der Intensität einer Filtermodu-
External Foot Controller
Gate 1
A-150
CV
CV 1
I/O 1
A-176
I/O 2
CV 2
O/I
A-132
lation per Fußtaster
A-177
VCO
VCF
CV 1 :
CV 2 :
5

Werbung

loading