Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluß; Allgemeine Beschreibung; Funktionsweise - Stuart SMP10 Bedienungsanweisung

Melting point apparatus
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Elektrischer Anschluß
DIESES GERÄT MUSS GEERDET
WERDEN
Überprüfen sie bitte vor dem Anschluß, daß
die richtige Stromversorgung vorhanden ist.
Dieses Gerät muß an 230V, 50-60Hz,
Einphasenwechselstrom angeschlossen
werden.
Die Leistungsaufnahme beträgt 70 W.
An der rechten Geräteseite befindet sich ein
genormter IEC Anschluß für das Netzkabel, (siehe
Abbildung 1). Das Gerät wird mit zwei
Netzkabeln mit IEC Anschluß geliefert. Das eine
Netzkabel ist für den Anschluß in Großbritannien
gedacht und besitzt 3 Anschlußstifte, während
das andere Kabel mit einem Schuko-Stecker
ausgestattet ist. Wählen Sie das entsprechende
Netzkabel für Ihren Einsatzort. Das andere Kabel
kann dann entsorgt werden.
Sollten beide Kabel ungeeignet sein, müssen Sie
sich das entsprechende Kabel vor Ort besorgen.
Ist dies nicht möglich so kann ein anderer Stecker
auch an das für Großbritannien gedachte Kabel
montiert werden. Das beiliegende Hinweisblatt
enthält Anweisungen zum Montieren eines
anderen Steckers.
Falls das Netzkabel einmal ersetzt werden muß,
sollten Sie ein Kabel mit 1mm
(H05W-F) und IEC 320 Stecker verwenden.
Anm.: Das Netzkabel besitzt eine in den Stecker
eingebaute 10A Sicherung.
Das Netzkabel muß VOR dem Anschluß an die
Stromversorgung zuerst in das Gerät eingesteckt
werden.
IM ZWEIFELSFALL WENDEN SIE SICH BITTE
AN EINEN ELEKTRIKER
20
2
Querschnitt

Allgemeine Beschreibung

Das Stuart SMP10 wurde für höchste Sicherheit
und Bedienungsfreundlichkeit konzipiert. Die
Temperatur wird gewählt, gemessen und dann
auf einer Digitalanzeige genau dargestellt, so daß
ein Glasthermometer entfällt. Es können zwei
Proben gleichzeitig geprüft werden. Die
Beobachtung erfolgt durch ein leicht sichtbares
Vergrößerungsglas mit eingebauter Beleuchtung.
Durch die Aufstellfüße kann das Gerät auf den
besten Betrachtungswinkel eingestellt werden.
Die Halterung ist gut zugänglich, um die
Reinigung und Wartung zu erleichtern.
Vor dem ersten Gebrauch des SMP10
Nach dem Auspacken den Geräts wählen Sie
bitte die entsprechende selbsthaftende
Beschilderung aus dem mitgelieferten
Sprachensatz. Dann die Folie auf der Rückseite
abziehen und das Schild auf der linken Seite auf
der Gerätevorderseite anbringen. Das Schild
vorsichtig aufkleben und etwaige Luftblasen mit
einem flachen Gegenstand wegstreichen.

Funktionsweise

Der Schmelzpunktapparat SMP10 wurde so
entworfen, daß sowohl eine schnelle und genaue
Ergebnisermittlung, als auch eine möglichst
einfache Bedienung möglich ist.
Die Schmelzpunktproben werden in ein
Kapillarröhrchen gegeben, an einem Ende
versiegelt und in die Aluminiumhalterung in der
Probenkammer eingesetzt. Diese Halterung wird
dann aufgeheizt und die Probe mit Hilfe des
Vergrößerungsglases kontrolliert, bis die
Schmelzung stattfindet. Die
Schmelzpunkttemperatur kann dann leicht von
der großen LED-Anzeige abgelesen werden.
Damit man die Probe nicht ständig beobachten
muß, besitzt das SMP10 eine "Plateau" Funktion.
Damit läßt sich die Temperatur auf ein paar Grad
unter dem zu erwartenden Schmelzpunkt
einstellen. Das SMP10 heizt sich dann sehr
schnell auf diese Temperatur auf (20°C pro
Minute) und hält diese Temperatur solange, bis
der eigentliche Meßvorgang stattfinden soll.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis