Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 47
Dynalab Corp.
350 Commerce Drive
Rochester, NY 14623
Tel: 585-334-2060 800-828-6595
Fax: 585-334-0241
www.dynalabcorp.com
Melting Point
Apparatus
Instructions for use
Mode d'emploi
Istruzioni per uso
Instrucciones de funcionamiento
Gebrauchsanweisung
SMP30
Version 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Stuart SMP30

  • Seite 1 Melting Point Apparatus SMP30 Instructions for use Mode d’emploi Istruzioni per uso Instrucciones de funcionamiento Gebrauchsanweisung Dynalab Corp. 350 Commerce Drive Rochester, NY 14623 Tel: 585-334-2060 800-828-6595 Fax: 585-334-0241 www.dynalabcorp.com Version 1.0...
  • Seite 47 English Deutsch Abbildung 1 (Vorderansicht) Netzschalter (auf der Rückseite) Druckerausgang Probenblock (auf der Rückseite) LCD-Bildschirm Okular Bedientastenfeld Kapillarfach Abbildung 2 (Rückansicht) Netzstromeingang Netzschalter Druckerausgang...
  • Seite 48: Sicherheitshinweise

    120 Sekunden bei dieser ❖ Umgebungstemperaturbereich: Temperatur. Ein akustischer Alarm weist darauf +5°C bis +40°C hin, dass der SMP30 zur Aufheizung mit der ❖ Höhenlagen bis 2000 m vorprogrammierten Geschwindigkeit bereit ist. ❖ Relative Luftfeuchtigkeit maximal 80 % Wenn der Schmelzvorgang beendet ist und der ❖...
  • Seite 49: Vorbereitung Für Den Einsatz

    Wippenschalter. Bei Drücken von „I“ schaltet sich das Gerät EIN, bei Drücken von „O“ schaltet es SPANNUNGSFÜHREND - BRAUN sich AUS. NEUTRAL - BLAU MASSE - GRÜN-GELB Druckerausgang: Der SMP30 kann über die 5-polige DIN-Buchse an den optionalen Zubehördrucker angeschlossen werden, um die Resultate auszudrucken.
  • Seite 50 Hinweis: Alle Menübildschirme zeigen die Temperaturmesswerts. Uhrzeit und die aktuelle Blocktemperatur an. Tastenfeld: Das Folientastenfeld dient zur Nachfolgend sind die drei Menüoptionen Bedienung des SMP30 über folgende Tasten: beschrieben: MESSUNG WIEDERHOLEN Obere und untere Menü-/ - Durchführung eines neuen Schmelzvorgangs mit...
  • Seite 51 Wählen Sie mit der oberen Menütaste neben der Option „JA“ eines der voreingestellten Verfahren Stellen Sie mithilfe der oberen und unteren des SMP30 und fahren Sie mit Schritt 2 fort, oder Menütaste neben den Optionen „AUF“ und stellen Sie mithilfe der unteren Menütaste neben „AB“...
  • Seite 52 RAMPING AT 1.0°C/min „RESULTATE DRUCKEN“, um die FERTIG gespeicherten Temperaturwerte über den Zubehördrucker auszudrucken. Hinweis: Damit die gespeicherten 7. Wählen Sie nach Beendigung des Temperaturwerte ausgedruckt werden Schmelzprogramms mit der Eingabetaste die können, muss der Zubehördrucker SMP30/1 an das Gerät angeschlossen werden.
  • Seite 53 5.7 Ändern der Geräteeinstellungen „RESULTATE ANZEIGEN“, um den Ergebnisbildschirm einzublenden, wie unten Der Zugriff auf die Geräteeinstellungen ist nur gezeigt: direkt nach dem Einschalten des SMP30 möglich. ROHR 1 ERGEBNIS 1-2 OF 7 112.0°C Folgende Geräteeinstellungen können über dieses TEMPERATUR 106.2°C 108.2°C...
  • Seite 54 Legen Sie mit der oberen und unteren Menütaste „AB“ die Nummer des voreingestellten neben „JA“ und „NEIN“ fest, ob die Einstellung Programms. Wählen Sie mithilfe der Eingabetaste „Alarm bei Prozesstemperatur“ geändert werden die Option „ÄNDERN“, um das Verfahren zu soll. Bei Wahl von „JA“ erscheint ein Bildschirm bearbeiten.
  • Seite 55 übermäßige Kraft anzuwenden. 5.11 Einstellung der HUD-Anzeige des Probenblocks Abbildung 3 (Beispielhafter Ausdruck mit dem SMP30/1) An beiden Seiten des Probeblocks befindet sich jeweils eine mit den Fingern einstellbare 5.9 Kalibrierung Schraube, über die Sie die Position der HUD- Temperaturanzeige im Okular ändern können.
  • Seite 56 7. Garantie Routinewartungsarbeiten erforderlich. Sie müssen lediglich die Innen- und Außenflächen des Geräts mit einem feuchten Lappen und einer milden Stuart gewährleistet, dass dieses Gerät frei von Reinigungslösung abwischen. Verwenden Sie Material- und Herstellungsfehlern ist. Bei Einsatz keine aggressiven oder scheuernden unter normalen Laborbedingungen wird eine Reinigungsmittel.
  • Seite 57: Spezifikation

    8. Spezifi kation Gesamtabmessungen: Höhe: 170 mm Tiefe: 200 mm Breite: 325 mm Gewicht: 3,6 kg Technische Daten: Temperaturbereich Umgebungstemperatur bis 400°C Temperaturauflösung 0,1°C Heizrate 0,5°C bis 10,0°C/Minute Abkühlzeit 350°C auf 50°C – 12 Minuten Probenzahl Drei Anzeige LCD, Alphanumerisch, 4 x 40 Zeichen Sensor PT1000 Speicherkapazität...
  • Seite 58 Notes...

Inhaltsverzeichnis