Herunterladen Diese Seite drucken

Das Wattierlineal - Pfaff 31 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 31:

Werbung

der Abbildung ersichtlich, durch den Kappen laufen,
um
sie
niederzunähen.

Das Wattierlineal

dient zum Absteppen wattierter Sachen in Reihen
oder Vierecken.
Den Anfang beim Wattieren bildet die erste Naht.
Abb. 16. Das Wattierlineal
Der Linealbügel wird auf den gewünschten Naht-
abstand eingestellt und der Stoß so geführt, daß die
18
erste Naht am Linealbügel entlang gleitet. Beim
weiteren Nähen muß sich die vorhergehende Naht
immer nach dem Lineal führen.
Der Linealbügel darf nicht fest auf dem Stoa
liegen, sonden muß solchen leicht hindurchgleiten
lassen.
Während des Arbeitens muß die
festgezogen sein.
Dieses Lineal läßt sich auch zum Einnähen von
Kordel verwenden.
Die Authängung der Stoffdriickerstange
Stick
zu
und Stopfzwecl(en.
D. R. P. 426972.
Man schraube den Steppfuß ab, hänge den Haken n
mit seinem gebogenen Ende um denJ<opf der Füß-
chenschraube b, mit dem kurzen Ende in das vorn
an der Kopfplatte befindliche Loch o. Es ist dabei
notwendig, die StoHdrückerstange mit der Hand noch
eine Kleinigkeit anzuheben. Der Sto#drückerhebel
kann alsdann herabgelassen werden, wodurch die
Oberfadenspannung wieder in voller Stärke hergestellt
ist. (Siehe Abb.
17.)
Anleitung
zum Anbringen der iiberdeckplatte.
Man öflhe den Schieber &, setze die Uberdeckplatte
mit dem hinteren Schnabel in das Loch b der Stich-
platte und bringe die tlberdeckplatte so zum Auf-
liegen auf die Stichplatte, daß die beiden Winkel d
an de! Kante g g äer Stichplatte anliegen. Hierauf
schließe man den Schieber & wieder fest, wobei darauf
zu sehen ist, daß sich die Ecken c - c unter den
Schieber
legen.
(Siehe
Abb.
Bügelschraube
18.)
19

Werbung

loading