Inhaltszusammenfassung für Busch-Jaeger Busch-Installationsbus EIB 6146
Seite 1
72 - 1 - 5883 22991 ® ® ® ® ® Busch-Installationsbus Busch-Installationsbus Busch-Installationsbus Busch-Installationsbus Busch-Installationsbus Dämmerungssensor 6146 Dämmerungssensor 6146 Dämmerungssensor 6146 Dämmerungssensor 6146 Dämmerungssensor 6146 für Einbau in Verteiler Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute nur für autorisierte Elektro-Fachleute nur für autorisierte Elektro-Fachleute nur für autorisierte Elektro-Fachleute nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung...
Bedien- und Anzeigeelemente Bedien- und Anzeigeelemente Bedien- und Anzeigeelemente Bedien- und Anzeigeelemente Bedien- und Anzeigeelemente 1000 D2: Bedien- und Anzeigeelemente...
Seite 3
Bedien- und Anzeigelemente Bedien- und Anzeigelemente Bedien- und Anzeigelemente Bedien- und Anzeigelemente Bedien- und Anzeigelemente – Programmiertaste am Gehäuse rechts oben – Programmier-LED (rot, über der Programmiertaste) – Drehpotentiometer für die Einschalthelligkeit (stufenlos im Bereich 2 - 1000 Lux regelbar) –...
Für die Planung und Projektierung der Busgeräte in einer Busch-Installationsbus EIB-Anlage stehen detaillierte Be- schreibungen der Anwendungsprogramme und Unterla- gen zur Planungsunterstützung zur Verfügung. Sie können diese Unterlagen von Busch-Jaeger beziehen; die Adresse finden Sie in dieser Anleitung. Normen und Bestimmungen Normen und Bestimmungen...
Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung Der Dämmerungssensor 6146 steuert EIB- Aktoren in Abhängigkeit von der Umgebungshelligkeit. Diese Umge- bungshelligkeit wird über einen separat angebrachten Licht- sensor (Photowiderstand) an den Dämmerungsschalter übermittelt. An der Gehäusefront des 6146 ist ein Drehpotentiometer angebracht. Damit kann stufenlos die Helligkeitsschwelle eingestellt werden, bei der der 6146 ein Schaltsignal auf die Buslinie sendet.
Technische Daten Technische Daten Technische Daten Technische Daten Technische Daten Stromversorgung über Busch-Installationsbus EIB Eingänge für Lichtsensor über 2 Schraubklemmen (0,5 - 2,0 mm max. 100 m Leitungslänge Ausgänge ein Schaltkanal über Busch-Installationsbus EIB Schutzart Gerät 6146 IP 20 (nach DIN 40 050) Lichtsensor IP 54 (nach DIN 40 050) Betriebstemperatur...
Montage Montage Montage Montage Montage Der Dämmerungssensor 6146 ist vorgesehen für die Mon- tage in einem Schaltschrank auf der EIB-Normschiene (nach DIN EN 50022) mit eingeklebter Datenschiene (Art. Nr. 6184-x) . Beachten Sie für Montage und Inbetriebnahme die Beachten Sie für Montage und Inbetriebnahme die Beachten Sie für Montage und Inbetriebnahme die Beachten Sie für Montage und Inbetriebnahme die Beachten Sie für Montage und Inbetriebnahme die...
Seite 9
Halten Sie den Lichtsensor so, daß die Eintrittsöffnung nach unten zeigt. Ziehen Sie dann die Schutzkappe des Lichtsensors nach oben ab. Führen Sie das Kabel durch die hierfür vorgesehene Eintrittsöffnung und befestigen Sie die Stromleiter an den hierfür vorgesehenen Schraub- klemmen.
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Inbetriebnahme Inbetriebnahme Inbetriebnahme Verbinden Sie einen PC über eine RS 232-Schnittstelle mit der Buslinie. Laden Sie die EIB-Tool-Software (ETS) mit der aktuellen, zertifizierten Produktdatenbank für den Busch-Installations- bus EIB. Drücken Sie die Programmiertaste rechts oben am Geräte- gehäuse, die rote Programmier-LED leuchtet auf. Weisen Sie dem Gerät eine physikalische Adresse über die EIB-Tool-Software (ETS) zu.
Seite 11
Sollten sich, z. B. jahreszeitbedingt, später Änderungen als notwendig erweisen, so sollten diese dem Fachmann überlassen bleiben, der dann auch die vielleicht notwendig werdenden Anpassungen bei der Parametrierung durch- führt. Aus diesen Gründen weist der Dämmerungssensor 6146 eine Abdeckung auf, die bei Bedarf auch verplombt wer- den kann.