Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B. Braun Infusomat fmS Gebrauchsanweisung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sonderfunktionen
Dosierung ändern
Taste unter SF so oft drücken bis DOSISKALK.
EIN erscheint und mit OK bestätigen.
Werte ändern (blinkenden Stern verschieben
wie beschrieben) und Eingaben mit OK bestäti-
gen.
Eingegebene bzw. berechnete Rate auf
Plausibilität prüfen und mit Taste unter RATE
bestätigen. Wert erscheint im Display.
Infusion starten.
Dosiskalkulation ausschalten
Die Dosiskalkulation bleibt so lange aktiviert, bis
sie in den Sonderfunktionen ausgeschaltet wird.
Wird der Infusomat zwischenzeitlich ausge-
schaltet, bleiben alle vorherigen Werte bis auf
das Körpergewicht erhalten.
Ausschalten aus Grundmenü.
Taste unter SF drücken, Anzeige
DOSISKALK. EIN.
DOSISKALK. AUS drücken.
Dosiskalkulation ist deaktiviert.
Mit Taste unter END wieder ins Grundmenü.
Piggyback
Der Piggyback-Modus bietet die Möglichkeit, die
laufende Primärinfusion vorübergehend zu
unterbrechen, um eine Piggyback- bzw.
Sekundärinfusion durchzuführen. Die Piggyback-
Verbindungsleitung (8250740) wird oberhalb
der Pumpe über ein Y-Verbinder an die
Infusionsleitung (Infusomat®-Leitung 8250715)
angeschlossen. Klemme der Primärinfusion
schließen. Alle Infusionsleitungen müssen kom-
plett entlüftet sein.
Sonderfunktion Piggyback mit Taste SF
anwählen.
Taste unter EIN aktiviert die Funktion (bleibt
auch nach erneutem Einschalten des
12
Primärinfusion
z.B. 1000 ml
Beutelvolumen mit
Förderrate 25 ml/h
Klemme
Infusomat-Leitung 8250715
Y-Verbinder
Tropfkammer
Rollenklemme
Infusomaten aktiv).
Primärrate und Volumen eingeben und
bestätigen. Softkey PIGY erscheint nur, wenn
Sollvolumen vorher eingegeben wurde.
Taste unter PIGY betätigen, Piggybackrate
und Volumen eingeben und bestätigen.
Starten im Piggyback. Gerät fördert mit der
eingestellten Piggybackrate das Piggyback-
volumen.
Sobald das gewählte Piggybackvolumen
infundiert wurde, wird mit der "Keep open
Rate"–Rate weitergefördert bzw. nach 30 min
KOR-Betrieb mit Alarmgabe gestoppt. Der
Benutzer muss aus dem Piggyback-Modus
manuell zu der Primärinfusion umschalten.
Klemme der Sekundärinfusion schließen und
Klemme der Primärinfusion wieder öffnen.
Hinweis: Im Piggyback-Modus muss für Primär-
und Sekundärinfusion je ein Sollvolumen oder
ein Sollwert eingegeben werden. Man kann die
Infusion auch mit der Primärinfusion starten.
(Nach Eingabe der Piggyback-Werte mit END
auf Primärinfusion zurück schalten) Manuelles
Umschalten zwischen Primär- und Sekundär-
infusion ist im STOP-Zustand jederzeit möglich.
Sekundärinfusion
z.B. 100 ml
Beutelvolumen mit
Förderrate 10 ml/h
Klemme
Verbindungsleitung 8250740
Infusionspumpe
zum Patienten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis