Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Focal Arche Gebrauchsanleitung Seite 16

Digital-analogwandler und verstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
ARCHE
G e b r a u c h s a n l e i t u n g
Schnellstart:
1. Schließen Sie das Audiosignal der Quelle Ihres Arche mithilfe der Digital- (USB, TOSLINK) oder
Analogeingänge an.
2. Verbinden Sie Arche mithilfe des im Lieferumfang enthaltenen Netzkabels mit einer geerdeten Steckdose.
Arche ist mit Eingangsspannungen für Wechselstrom von 85-265 V kompatibel.
3. Schalten Sie die Audioquelle ein und stellen Sie sicher, dass die Ausgangslautstärke der mit Arche
verbundenen Audioquelle auf 0 dB oder den maximalen Ausgangswert eingestellt ist.
5. Schalten Sie Arche ein.
6. Schließen Sie einen Kopfhörer an einen auf der Vorderseite vorhandenen Ausgänge an (6,35 mm Stereo-
Klinkenbuchse oder XLR-4P).
7. Steigern Sie den Ausgangspegel von Arche bis zum Erreichen der gewünschten Lautstärke.
8. Wir empfehlen Ihnen die Geräte in der nachfolgenden Reihenfolge auszuschalten, sobald Sie Ihre
Hörsitzung beendet haben:
a. Schalten Sie Arche aus.
b. Schalten Sie die Audioquellen aus.
Arche
ACHTUNG :
Der Verstärkerteil von ARCHE ist nicht für elektrostatische Kopfhörer geeignet.
Arche ist ein Digital-Analog-Wandler sowie ein für Kopfhörer vorgesehener Verstärker. Der Digital-Analog-
Wandler ist kompatibel mit Samplefrequenzen von bis zu 32 Bit/384 KHz PCM sowie 11,28 MHz DSD256.
Die Multifunktionstaste auf der Vorderseite ermöglicht die Navigation durch die verschiedenen Menüs
sowie Einstellungen und darüber hinaus die Regelung der Ausgangsleistung des Verstärkerteils.
1
2
3
4
5
9
7
6
8
LASER ETCHING
ARCHE
G e b r a u c h s a n l e i t u n g
30
1: Netzstecker
Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel an diese
Buchse an.
2: ON/OFF (EIN/AUS)
Der ON/OFF-Schalter ermöglicht das Ein- sowie
Ausschalten des Produkts.
3: USB-UPDATE
Der Port „USB-UPDATE" wird, falls erforderlich,
ausschließlich für die Aktualisierung der Firmware
des Produkts verwendet. Bitte beziehen Sie sich
auf den Abschnitt „Aktualisierung der Firmware"
für weitere Informationen dazu.
4: USB
Der USB-Port ermöglicht den Anschluss einer
digitalen Audioquelle (PC, usw.) mithilfe eines USB
2.0 Kabels vom Typ B.
5: TOSLINK
Der TOSLINK-Stecker ist ein optischer Anschluss,
der den Anschluss einer digitalen Audioquelle
(MP3-Player,
usw.)
mithilfe
Digitalkabels ermöglicht.
Das Signal kann ein PCM-Stereosignal mit bis zu
192 kHz sein.
6: COAX
Der COAX-Stecker ermöglicht den Anschluss einer
Digitalquelle mit einem digitalen Koaxialkabel.
Das Signal kann ein PCM-Stereosignal mit bis zu
192 kHz sein.
7: LEFT - RIGHT (LINKS – RECHTS)
Die LINKS – RECHTS Stecker sind Steckverbinder
für den Anschluss einer analogen Audioquelle
mithilfe von analogen Koaxialkabeln.
8: OUTPUT RIGHT - LEFT
(AUSGANG RECHTS - LINKS)
XLR-Stecker sind symmetrische Audiostecker die
Audiosignale führen, sobald deren Umwandlung in
das analoge Format vollzogen wurde.
Diese Stecker ermöglichen den Einsatz von Arche
als Digital-Analog-Konverter. Die am Eingang
angeschlossene Digitalquelle (wahlweise, USB -
TOSLINK - COAX) schickt das Audiosignal an den
Digital-Analog-Konverter, und anschließend an die
analogen Audioausgänge 8 und 9 als analoges
Stereoformat.
Wir
empfehlen
Ihnen,
verwenden, um bestmögliche Leistung zu erzielen.
Der Ausgangspegel wird durch das drehbare
Potenzialmeter eingestellt.
Wir empfehlen Ihnen, den Ausgangspegel auf den
Wert 99 zu stellen und anschließend die Lautstärke
über den externen Verstärker zu überprüfen.
eines
optischen
9: OUTPUT RIGHT - LEFT
(AUSGANG RECHTS - LINKS)
RCA-Stecker sind asymmetrische Audiostecker die
Audiosignale führen, sobald deren Umwandlung in
das analoge Format vollzogen wurde.
Diese Stecker ermöglichen den Einsatz von Arche
als Digital-Analog-Konverter. Die am Eingang
angeschlossene Digitalquelle (wahlweise, USB -
TOSLINK - COAX) schickt das Audiosignal an den
Digital-Analog-Konverter, und anschließend an die
analogen Audioausgänge 8 und 9 als analoges
Stereoformat.
Wir empfehlen Ihnen, den Ausgangspegel auf den
Wert 99 zu stellen und anschließend die Lautstärke
über den externen Verstärker zu überprüfen.
31
diesen
Ausgang
zu

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis