Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fluke TiR2 Bedienungshandbuch Seite 74

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TiR2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TiR2,TiR3,TiR4,Ti40,Ti45,Ti50,Ti55
Bedienungshandbuch
Mit der Aufnahmeautomatik kann eine Sequenz mehrerer Bilder durch Angabe
der Anzahl aufzunehmender Bilder und dem Zeitintervall zwischen Bildern
aufgezeichnet werden. Die Aufnahmeautomatik verwenden, um mehrere
Zielbereiche abzutasten und die Bilder schnell zu speichern.
Die maximale Anzahl gespeicherter Bilder ist von der Kapazität der
verwendeten Speicherkarte abhängig.
Die Aufnahmeautomatiksequenz kann auf manuelle oder temperaturgeregelte
Auslösung eingestellt werden. Bei manueller Auslösung beginnt die Kamera
unmittelbar nach Aktivierung der Funktion, Bilder aufzunehmen. Oder es
können ein einzelner Kameratemperaturmesspunkt (z. B. Heiß-Cursor und
Kalt-Cursor, Mittelpunkt, Mauspunkt und bis zu drei bedienerdefinierte Punkte)
oder die Minimal-, Maximal- oder Durchschnittstemperaturen beliebiger
Bereichsmarkierungen (Mittelquader plus bis zu drei bedienerdefinierte Punkte)
zur Auslösung der Bildaufnahmesequenz ausgewählt werden.
Wenn die Aufnahmeautomatikfunktion mit dem VLCM-Modul (Visible
Light Camera Module) verwendet wird, wird die Rate, mit der Bilder
aufgenommen werden beträchtlich verringert, wenn VL-Bilder (VL =
Visible Light = sichtbares Licht) einbezogen werden. Wenn das VLCM
ausgeschaltet ist, liegt die Rate für aufgenommene Bilder bei ungefähr
1 Bild pro 1-2 Sekunden für 160x120-Kameras und bei 1 Bild pro
2-3 Sekunden für 320x240-Kameras. Wenn das VLCM aktiviert ist, liegt
die Rate für aufgenommene Bilder bei ungefähr 7 Sekunden.
Manuelles Auslösen der Aufnahmeautomatik:
1. F antippen.
2. Den Maus-Kontroller verwenden, um den Zeiger im Popup-Menü auf
„Bildeinstellungen" zu positionieren, und dann E antippen.
3. Den Zeiger auf dem Register „PIC" positionieren und E antippen.
4. Den Zeiger auf dem Rechts- oder Linkspfeil neben den Feld „Max.
Bilder" positionieren, um die Anzahl der Bilder einzustellen, die in der
Sequenz aufgenommen werden.
5. Den Zeiger auf dem Rechts- oder Linkspfeil neben den Feld „Intervall
(Sek.)" positionieren, um die Anzahl Sekunden zwischen Bildern
einzustellen.
6. Den Zeiger auf dem Optionsfeld „Manuell" positionieren und auswählen.
7-2
Hinweis
Hinweis

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tir3Ti40Ti45Ti55Ti50Tir4

Inhaltsverzeichnis