Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fluke TiR2 Bedienungshandbuch Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TiR2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 2-3. Programmierbare Funktionen (Forts.)
Nr.
Laser - Hilft, das auf dem Kameraanzeigebildschirm angezeigte Bild
auf das zu beziehen, was der Bediener sieht. Der Laserpunkt ist im
Kontrollbild sichtbar und kann ein wertvoller Referenzpunkt für
spätere Bildbetrachtung sein.
Sequenz starten - Wird verwendet, um die Bildaufnahmesequenz
Aufnahmeautomatik zu starten.
(Aufnahmeautomatik ist nur auf Modellen TiR2, TiR4, Ti45 und
Ti55 verfügbar.)
Sequenz stoppen - Wird verwendet, um die Bildaufnahmesequenz
der Aufnahmeautomatik zu stoppen.
(Aufnahmeautomatik ist nur auf den Modellen TiR2, TiR4, Ti45 und
Ti55 verfügbar.)
Bildverbesserung - Wird verwendet, um schnell zwischen den
Bildverbesserungseinstellungen umzuschalten: „Aus", „Normal",
„Mittel" und „Hoch". Drücken der Funktionstaste aktiviert die jeweils
nächste Einstellung.
PIP (Picture-In-Picture = Bild in Bild) - Wird zum schnellen
Umschalten zwischen Vollbildansicht und Bild-in-Bild-Ansicht
verwendet.
Neukalibrieren - Wird verwendet, um manuell eine interne
Kalibriereinstellung auszulösen.
Programmieren der Tasten A, B und/oder C:
1. Den Maus-Kontroller verwenden, um den Zeiger auf dem
Funktionssymbol (A, B, C) auf der Anzeigebildschirm-
Taskleiste zu positionieren, das programmiert werden soll.
2. E antippen. Es wird ein Popup-Menü mit einer Liste programmierbarer
Tasks (Aufgaben) eingeblendet.
3. Den Zeiger auf der gewünschten Task positionieren und auswählen.
4. Die Schritte 1 bis 3 wiederholen.
Kameraübersicht
Programmieren von Funktionstasten
Beschreibung
2
2-11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tir3Ti40Ti45Ti55Ti50Tir4

Inhaltsverzeichnis