5.2
Stopper zum Orten einsetzen
Hinweis:
Beschrieben ist hier die Vorgehensweise zur Verwendung des
Stoppers an einem Unterflurhydranten mit Standrohr. Bei einem
Oberflurhydranten schließen Sie den Stopper direkt an.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Stopper zum Orten einzusetzen:
1. Schließen Sie das Standrohr mit Spülaufsatz an den Hyd-
ranten an.
2. Spülen Sie den Hydranten bzw. die Rohrleitung, um Verun-
reinigungen im Stopper zu beseitigen. Dazu öffnen Sie den
Absperrhähne am Hydranten und am Standrohr. Sobald nur
noch klares Wasser austritt, schließen Sie die Absperrhähne.
Der Hydrant bzw. die Rohrleitung sind nun gespült.
3. Nehmen Sie den Spülaufsatz vom
4. Schließen Sie den Stopper an das Standrohr an.
5. Drehen Sie den Intensitätseinsteller am Stopper (Abb. 5) zu
Beginn immer ganz nach rechts (geringste Intensität).
6. Verbinden Sie das Anschlusskabel des Stoppers mit dem Ge-
nerator CG 50.
7. Öffnen Sie die Absperrhähne am Hydranten und am Stand-
rohr.
8. Schalten Sie den Generator CG 50 ein.
9. Nehmen Sie das vorgesehene System zur akustischen Leck-
suche in Betrieb und beginnen Sie mit der Ortung.
10. Passen Sie den Impuls vorsichtig den örtlichen Gegebenhei-
ten an. Berücksichtigen Sie dabei die örtlichen Gegebenhei-
ten, wie z. B. Bodenoberfläche, Bodendichte und Fremdge-
räusche.
● Um den Impuls zu verstärken, drehen Sie den Intensitäts-
● Um die Frequenz des Impulses zu ändern, verwenden Sie
11. Markieren Sie den georteten Leitungsverlauf.
10 │ 5 Orten mit dem Stopper
einsteller am Stopper schrittweise nach links.
den Frequenzeinsteller am Generator CG 50.
Standrohr.