8.3.2 Vergüten von Drähten
Cobalt-Basislegierungen, z. B. remaloy
Die Vergütung der Drahtelemente ist abhängig von der Zeit und von der Temperatur. Das zu
vergütende Drahtelement mit den Handelektroden nur kurz erwärmen (Glutfarbe dunkelbraun).
Temperatur ca. 470° C.
Es wird geraten, wegen der verschiedenen Drahtabmessungen über Versuche die optimalen
Bedingungen zu erproben. Weiterer Ablauf siehe 8.3.4.
8.3.3 Entspannen von Drähten
Beim Biegen federharter Drähte entstehen Spannungen im kristallinen Gefüge. Mit der
Wärmebehandlung kann das gebogene Drahtelement entspannt werden. Die Entspannung erfolgt,
indem der Draht während einer kurzen Zeitspanne auf ungefähr 550° C erhitzt wird (Glutfarbe
dunkelrot).
Bitte beachten, dass bei einer Entspannung von Drahtteilen auf dem Modell die Erwärmung
länger dauert, da der Gips erhebliche Wärme absorbiert. Weiterer Ablauf siehe 8.3.4.
8.3.4 Arbeitsablauf für Weichglühen, Vergüten, Entspannen
Wichtig!
1. Oberen Elektrodenkopf des „Click-Stop"-Elektroden-
halters um eine halbe Stufe (45°) nach rechts oder
links schwenken.
Die obere und untere Elektrode dürfen sich
nicht berühren. Bei Nichtbeachten erfolgt
eine Fehlermeldung.
16
oder Crozat-Drähte, können vergütet (gehärtet) werden.
®