3. Allgemeine Hinweise und Entsorgung
Tragen Sie bei jedem Schweiß- oder Lötvorgang eine Schutzbrille.
Um alle Einsatzmöglichkeiten des „Assistent 3000" optimal nutzen zu können,
beachten Sie vor Inbetriebnahme die nachfolgenden Hinweise sorgfältig.
Das Gerät arbeitet mit Hochspannung. Um Unfälle zu vermeiden, darf das Gerät
nur vom Dentaurum Technischer Kundendienst – Geräte oder vom autorisierten
Servicetechniker geöffnet werden.
Bei der endgültigen Außer betriebnahme des Dentaurum-Gerätes sind die entsprechenden landes-
spe zifischen Vorschriften einzuhalten. Fragen zur sachgerechten Entsorgung des Dentaurum-
Gerätes beantwortet Dentaurum oder der dentale Fachhandel.
Hinweis:
Dieses Symbol zeigt an, dass das damit gekennzeichnete Produkt nicht als normaler
Haushaltsabfall entsorgt werden soll. Der Gesetzgeber verwehrt gewerblichen Kunden
die Rückgabe von Altgeräten über kommunale Sammelstellen. Nähere Informationen
erhalten Sie von Dentaurum oder dem dentalen Fachhandel.
4. Einsatzbereich und Beschreibung
4.1 Anwendung
Das Punktschweißgerät „Assistent 3000" erfüllt alle Voraussetzungen für das Herstellen von
optimalen Schweiß- oder Lötverbindungen bei kieferorthopädischen Apparaturen:
6-stufige Dosierung der Schweißintensität
2-stufige Dosierung der Lötintensität
Leichte und exakt reproduzierende Einstellung der Schweiß- und Lötenergie durch LED
Ladungsmengenanzeige möglich
Elektronische Lade- und Entladelogik für Thyristoransteuerung
Ergonomisches Design
Anschlussmöglichkeit für Sonderzubehör
5. Technische Daten REF 078-000-00
Netzanschluss
Nennleistung
Impulsstrom
Sicherungen
Isolierstoffklasse
Maße
Gewicht
Farbe
Sockel und Handauflage
Auslösetaste
Das Typenschild mit der Gerätenummer befindet sich auf der Geräterückseite.
6
110 V – 240 V, 50 / 60 Hz
140 W
2000 A
3,15 A, träge / 1 A, mittel träge
B
335 x 310 x 130 mm (B x T x H)
ca. 8 kg
Gehäuse RAL 9001 weiß
RAL 1515 blau
RAL 9006 weiß-aluminium