Anwendungen
Brackets auf Band schweißen
Beim Schweißen von Brackets auf Bandmaterial und vorgeformte Bänder ist darauf zu achten, dass
die obere Elektrode ganz auf dem Aufschweißflansch des Brackets steht.
Röhrchen auf Draht schweißen
Die Röhrchenwand muss Kontakt mit dem Draht haben. Genügt der Elektrodendruck nicht, um den
Kontakt herzustellen, empfiehlt es sich, das Röhrchen an der Kontaktstelle mit einer Zange etwas
flachzudrücken.
Draht auf Draht kreuzweise schweißen
Normalerweise reicht eine Punktschweißung, bei der die Drähte kreuzweise aufeinandergelegt
werden, aus, um eine optimale Verbindung zu erhalten. In vielen Einzelfällen kann es sinnvoll sein,
die geschweißten Drähte zusätzlich noch zu verlöten. Hierbei ist aber zu berücksichtigen, dass
der verstärkte Verbund durch das Löten einhergeht mit einer Verschlechterung der mechanischen
Eigenschaften der Drähte infolge der Erwärmung beim Löten.
Überprüfung einer Schweißung
Eine qualitative Überprüfung der Schweißparameter für eine bestimmte Punktschweißung, z. B.
Aufschweißteil (Bracket) auf Band, führt man am einfachsten optisch durch. Deutlich sichtbare
hellbraune Punkte auf der Bandinnenseite zeugen von einer gelungenen Schweißung.
8.1.1 Punktschweißen mit den „Click-Stop"-Elektrodenhaltern
Arbeitsablauf
1. Netzschalter in Stellung „I" bringen. Die
zuletzt eingestellte Betriebsart wird angezeigt.
Das Gerät ist betriebsbereit.
2. Durch Antippen der Taste die Betriebsart
„Schweißen" auswählen. Auf der LED-Anzeige
wird der zuletzt eingestellte Wert angezeigt.
Wenn z. B. LED 5 leuchtet, ist Schweißstufe 5
eingestellt.
3. Die gewünschte Schweißenergie wird mittels Taste oder eingestellt. Der gewünschte Wert
wird auf der LED-Anzeige dargestellt. Die Schweißenergie kann in einzelnen Schritten von 1-6
eingestellt werden. Die Geräteelektronik muss sich auf den vorgewählten Wert einstellen. Daher
können einige Sekunden vergehen, bis die Bereitschafts-LED an der Taste leuchtet. Erst dann
kann ein Schweißimpuls ausgelöst werden.
4. Handauflage nach unten drücken und Kupferelektroden in der gewünschten Kom bi nation an
den „Click-Stop"-Elektro den haltern und einrasten.
9