Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dentaurum Assistent 3000 Gebrauchsanweisung Seite 8

Punktschweiß- und lötgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Maximale Belastbarkeit des Gerätes
Soll das Gerät über mehrere Stunden betrieben werden, darf max. alle 5 Sekunden ein Schweißimpuls
ausgelöst werden.
Wird das Gerät jedoch nur einige Minuten betrieben (max. 30 min), so kann jede Sekunde ein
Impuls erfolgen.
Elektrodenkombinationen und Ausführungen
zum Schweißen von:
Brackets, Röhrchen, Häkchen
und Ösen
Obere Elektrode
REF 085–000–00
Untere Elektrode
REF 086–000–00
Empfehlungen für Schweißstärkeneinstellung siehe gesonderte Tabelle (S. 25ff)
Hinweise
Elektroden immer sauber halten. Saubere, polierte und richtig eingestellte
Elektrodenspitzen sind für die Ausführung einwandfreier Schweißungen unerlässlich.
Zu schweißende Objekte sollten stets schmutz- und fettfrei sein und eine metallisch
saubere Oberfläche aufweisen.
Polieren der Spitzen
Ein Stück Sandpapier (Körnung 600) mit der Schmirgelseite nach außen falten. Zwischen die
Elektroden einführen. Sandpapier zwischen den Spitzen hin- und herdrehen, bis die ganze Oberfläche
beider Spitzen poliert ist. Entstehenden Grat an Elektroden entfernen. Sollten die Elektroden nach
längerer Betriebszeit nicht mehr voll funktionsfähig sein, können sie in den meisten Fällen zunächst
mit der Elektrodenfeile REF  083-300-00 etwas nachgearbeitet werden. Sobald jedoch damit ein
stärkerer Dimensionsverlust verbunden ist, wechseln Sie diese gegen neue Elektroden aus.
8
zum Schweißen von:
Draht auf Draht
Obere Elektrode
REF 085–200–00
Untere Elektrode
REF 086–100–00 oder
REF 086–300–00
zum Schweißen von:
Draht auf Bänder
Obere Elektrode
REF 085–100–00
Untere Elektrode
REF 086–200–00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Dentaurum Assistent 3000

Inhaltsverzeichnis