Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Brotbackautomat
10030774

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Klarstein 10030774

  • Seite 1 Brotbackautomat 10030774...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Rezepte 11 Reinigung und Pflege 15 Fehlersuche und Fehlerbehebung 15 Entsorgung und Konformitätserklärung 16 Technische Daten Artikelnummer 10030774 Stromversorgung 220-240 V ~ 50-60 Hz Leistung 550 W Sicherheitshinweise • Kinder über 8 Jahren, physisch und körperlich eingeschränkte Menschen sollten das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrun-...
  • Seite 3: Geräteübersicht

    • Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn sich keine Zutaten in der Brotform befinden. • Schlagen Sie nicht auf die Brotform oder den Rand, um das Brot zu entfernen, Sie könnten die Form be- schädigen. • Bringen Sie zuerst das Kabel am Gerät an, bevor Sie den Stecker in die Steckdose stecken. Schalten Sie das Gerät zuerst aus, bevor Sie den Stecker später wieder aus der Steckdose ziehen.
  • Seite 4: Bedienfeld Und Tastenfunktionen

    Bedienfeld und Tastenfunktionen Programme 1 Weißbrot 2 Süßes Brot 3 Natürlicher Sauerteig 4 Französisches Brot 5 Vollkornweizenbrot 6 Schnell 7 Zuckerfrei 8 Vollkornbrot 9 Milchbrot 10 Kuchen 11 Roher Teig 12 Sauerteig 13 Marmelade 14 Backen 15 Joghurt 16 Glutenfrei 17 Klebreis 18 Rösten 19 Gären...
  • Seite 5: Schnellstart-Anleitung

    Arbeitsablauf 1. Startverzögerung (falls nötig) 2. Vorheizen 3. Kneten 1 4. Ruhen 5. Kneten 2 6. Fermentieren 1,2,3 7. Backen 8. Warmhalten 9. Ende Start/Pause/Stop • In den Programmen 1-9 und 16 kann ein zeitverzögerter Start eingestellt werden. Nachdem Sie die verzö- gerte Startzeit eingestellt haben, drücken Sie auf START/STOP.
  • Seite 6: Bedienung Und Programme

    Es kann vorkommen, dass der Rührer im Brot stecken bleibt wenn Sie es entneh- men. Benutzen Sie in diesem Fall den Haken wie folgt: • Stecken Sie den Haken in die Achse des Rührers (A). • Ziehen Sie vorsichtig am Haken, um den Rührer zu entfernen (B). Bedienung und Programme Vor dem ersten Betrieb Beim ersten Betrieb kann sich etwas Rauch und ein Geruch entwickeln.
  • Seite 7 3. Setzen Sie die Backform mit den Zutaten ins Gerät und schließen Sie den Deckel. Falls Sie beim Schließen des Deckels einen Widerstand spüren, heben Sie ihn wieder an und drehen Sie die Achse am Boden der Form in einen anderen Winkel. Nachdem Sie die Form in das Gerät eingesetzt haben, drehen Sie sie im Uhrzeigersinn, um sie zu befestigen.
  • Seite 8 Wenn der Countdown abgelaufen ist und das Display 0:00 anzeigt, erklingt der Summer und signalisiert, dass das Brot fertig ist. Nutzen Sie entweder die Warmhaltefunktion oder drücken Sie auf START/STOP und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. 10. Das Brot ist sehr heiß. Benutzen Sie Ofenhandschuhe wenn Sie die Backform entnehmen und schütteln Sie die Form leicht, um das Brot zu lösen.
  • Seite 9: Spezielle Funktionen

    Programm YOGURT (Joghurt) Mit diesem Programm können verschiedene Aufgaben erledigt werden. So können Sie damit Teig aufgehen lassen aber auch Joghurt oder Rum herstellen. Drücken Sie MENU, wählen Sie Programm 15 und starten Sie das Gerät. Die voreingestellte Zeit beträgt 8 Stunden und kann von 5-15 Stunden eingestellt werden. Programm: STICKY RICE (Klebreis) Mit dem Klebreis-Programm lässt sich mit wenigen Schritten der perfekte Klebreis herstellen.
  • Seite 10: Warmhaltefunktion

    Hinweise zum Summer • Der Summer ertönt, wenn Sie das Gerät am Netz anschließen. • Der Summer ertönt, wenn Sie die Tasten LOAF, COLOR und MENU drücken oder die Zeit einstellen. • Der Summer ertönt, wenn Sie START/STOP drücken. • Während des Knetens ertönt der Summer regelmäßig, um sie daran zu erinnern die restlichen Zutaten hin- zuzugeben.
  • Seite 11: Rezepte

    Rezepte Programm 1: Weißbrot Programm 2: Süßes Brot Zutat 500 g 750 g Zutat 500 g 750 g Wasser 180 ml 240 ml Wasser 180 ml 240 ml Butter 2 EL 2 EL Butter 2 EL 2 EL Salz ½ TL ½...
  • Seite 12 Programm 7: Zuckerfrei Programm 8: Vollkornbrot Zutat 500 g 750 g Zutat 500 g 750 g Wasser 130 ml 180 ml Wasser 120 ml 170 ml Butter 2 EL 2 EL Butter 2 EL 2 EL Salz 1 TL 1 TL Salz 1 TL 1 TL...
  • Seite 13 Programm 13: Marmelade Programm 15: Joghurt Zutat Zutat Orangen 600 g Milch 500 ml Zucker 300 g Joghurt 70 ml Gelatine 50 g Zucker 4 EL Programm 16: Glutenfrei Programm 17: Klebreis Zutat 500 g 750 g Zutaten: 250 g Reis und 275 ml Wasser/Milch Wasser 130 ml 180 ml...
  • Seite 14 Hinweise zu den Rezepten Mehl Bedenken Sie, dass sich nicht jede Art von Mehl zum Brotbacken eignet. Wenn Sie in Ihrer Umgebung kein Brotmehl kaufen können, ersetzen Sie es bitte durch Gluten-Mehl oder Nudelmehl. Trockenhefe Ersetzen Sie die Trockenhefe nicht durch Backnatron. Nur mit Trockenhefe erzielen Sie eine weiche Textur und eine ansprechende Brotkruste.
  • Seite 15: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Oberflächenreinigung • Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen. • Geben Sie etwas Neutralreiniger auf einen trockenen, weichen Lappen und wischen Sie die Oberfläche da- mit ab. Trocknen Sie das Gerät danach sorgfältig ab. Benutzen Sie zur Reinigung keine Scheuermittel oder Lösemittel.
  • Seite 16: Entsorgung Und Konformitätserklärung

    Problem Mögliche Ursache Lösung Fehlercode E00 wird Die Temperatur im Geräteinneren Benutzen Sie das Gerät nur in Räumen mit angezeigt. liegt unter -10 °C. einer Temperatur zwischen -10 °C und 40 °C. Fehlercode E01 wird Die Temperatur im Geräteinneren Kühlen Sie das Gerät mit einem Ventilator oder angezeigt.

Inhaltsverzeichnis