Herunterladen Diese Seite drucken

Enders COSYPOLO Aufbau- Und Bedienungsanleitung Seite 2

Terrassenheizer

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D
II. Anschluss des Gasschlauches an das Gerät
Entfernen Sie zunächst die Verpackung und die Transportsicherungen.
Zum Anschluss des Gerätes sind folgende Teile erforderlich:
- handelsübliche Gasflasche 5 kg oder 11 kg
- fest eingestellter, DIN-DVGW-anerkannter
Druckregler 1,5 kg/h für Kleinflaschenanschluss,
Betriebsdruck siehe Typenschild des Gerätes
- DIN-DVGW-anerkannte Schlauchleitung, 40 cm lang
- anerkanntes Lecksuchspray oder schaumbildendes Mittel
(Enders Gas-Control-Spray Art.-Nr. 1196)
1. Überwurfmutter (1) des Druckreglers (2) durch Linksdrehung von
Hand mit dem Flaschenventilgewinde (4) verbinden. Kein Werkzeug
verwenden, da hierdurch die Flaschenventildichtung beschädigt
werden kann und somit die Dichtheit nicht mehr gewährleistet ist.
2. Die Schlauchleitung (5) ist mit dem Druckregler-Ausgangsgewinde (6)
unter Verwendung geeigneter Schraubenschlüssel SW 17 durch
Linksdrehung zu verbinden. Hierbei ist auf jeden Fall mit einem
zweiten Schraubenschlüssel entsprechender Nennweite an den dafür vorgesehenen Schlüsselflächen des Druckreglers
gegenzuhalten, um ein Mitdrehen des Reglers bzw. unzulässige Kraftübertragung zu verhindern. Die Sicherstellung der
Dichtheit erfolgt durch das Anziehen der Verschraubung mit vorstehend genanntem Werkzeug.
3. Dichtprüfung vornehmen: bei geöffnetem Flaschenventil (3) alle Verbindungsstellen mit einem schaumbildenden Mittel
einzupinseln. Die Dichtheit ist sichergestellt, wenn sich keine Bläschenbildung zeigt. Achtung: Das „Ableuchten" der Verbin-
dungsstellen mit offener Flamme ist gefährlich und strengstens untersagt.
4. Schließen Sie das Flaschenventil (3) wieder.
III. Hinweis zum gewerblichen Einsatz:
Gemäß BGV D34 (VBG 21) sind bei gewerblichem Einsatz (z.B. auf Jahrmärkten) eine Schlauchbruchsicherung nach DIN 30
693 „Schlauchbruchsicherungen für Flüssiggasanlagen" und ein Sicherheitsdruckregler mit Überdrucksicherung einzusetzen.
Schlauchbruchsicherung und Sicherheitsdruckregler gehören nicht zum Lieferumfang.
IV. Inbetriebnahme
Achtung: Beim Zünden und beim Abstellen des Gerätes kann eine leichte Verpuffung am Brenner eintreten.
Dies ist kein Fehler am Gerät und kein Grund zur Beunruhigung. Halten Sie immer ausreichend Abstand zum Brenner.
1. Öffnen Sie das Flaschenventil bzw. das Ventil des Gasdruckreglers.
2. Drücken Sie den Regulierknopf in der Einstellung kleines Flammensymbol bis zum Anschlag ein und gleichzeitig mehrmals die
Piezozündung. Halten Sie den Regulierknopf nach erfolgter Zündung noch ca. 10 Sekunden gedrückt, um die Zündsicherung
zu aktivieren. Sollte im Ausnahmefall nach 4-5 maliger Betätigung des Piezozünders die Zündung nicht erfolgt sein,
wiederholen Sie den Vorgang nach einer Wartezeit von ca. 2 Minuten.
Hinweis: Es besteht die Möglichkeit das Gerät durch andere Zündmittel (Feuerstab, Zündholz) seitlich durch das Glühgitter zu
zünden. Achten Sie auch hierbei auf einen sicheren Abstand zum Brenner!
Vorsicht, zugängliche Teile können sehr heiß sein. Kleine Kinder sind fernzuhalten.
V. Außerbetriebnahme
Zum Ausstellen des Gerätes schließen Sie das Flaschenventil.
Expand your life
610000070_300005370_300005380_Manual_D_GB_FR_SE_CZ_IT_NL_050109.indd 2
COSYPOLO TERRASSENHEIZER - Aufbau- und Bedienungsanleitung
Infrarot-Freiluftheizung (geeignet für 5 kg oder 11 kg Gasflaschen G30 / G31)
2
1 Überwurfmutter
6 Ausgangsgewinde
3 Flaschenventil
zu
5 Schlauch
auf
2 Druckregler
4 Flaschen-
ventilgewinde
Abb. 2
05.01.2009 13:06:51

Werbung

loading